Schlagwort: co2

Bauschutt als Rohstoff

Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau übergab die aktuellen Monitoring-Berichte an das Bundesbauministerium „Es ist ein großer Erfolg der deutschen Bauwirtschaft, dass schon heute die ehrgeizigen europäischen Verwertungsziele ab 2020 weit übertroffen werden. Die Bauwirtschaft setzt damit das Anliegen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft…

bioenergy systems: Auf Konkurs folgte jetzt großer Sprung

  Die Entwicklung überrascht: 2009 musste die auf Strom- und Wärmeerzeugung aus biogenen Reststoffen spezialisierte bioenergy systems GmbH in Merseburg und Artern (Sachsen-Anhalt/Thüringen) aus Finanznot das Handtuch werfen. Jetzt startet die gleichnamige Muttergesellschaft mit frischem Geld und erweitertem Geschäftsfeld neu…

EEG-Umlage 2012 ermittelt

        [highslide](ÜBN;Die Übertragungsnetzbetreiber;160;120) Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT[/highslide] (ÜNB) veröffentlichen die Prognose der 2012 zu erwartenden Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sowie die daraus resultierende EEG-Umlage für das Jahr 2012.   Die…

Gewebe zart getrennt

Der Heraus-
forderung Fluorkunst-
stoffgewebe-
platten wieder verwendbar zu machen, hat sich ein Appenzeller Unternehmen gestellt und führt Acryl-, Polyester- oder auch Glasfasergewebe die mit PVDF,…

reconcept gibt weitere Kooperation bekannt

reconcept GmbH kooperiert mit dem spanischen Photovoltaik-Experten Siliken   reconcept, Spezialist für Kapitalanlagen in Erneuerbare Energien, und der spanische Photovoltaikkonzern Siliken S. A. mit Sitz in Valencia gehen eine Partnerschaft im Bereich der Projektierung von spanischen Photovoltaikkraftwerken ein. Aus der Kombination der…

Nachfrage zum Rohstoff Holz steigt

Forstwirtschaft nicht auf dem Holzweg, Parlamentarischer Abend des Deutschen Forstwirtschaftsrates zeigt alternative Wege zum Holz auf     Die Nachfrage nach Deutschlands bedeutendstem nachwachsenden Rohstoff  Holz nimmt stetig zu und die Energiewende hat diesen Prozess in jüngster Zeit noch einmal…

Bioenergie mit Potential

31 % mehr Bioenergie bis 2020- Drei Viertel der Ölheizungen in österreichischen Haushalten ersetzbar „Um 31 % auf 237 Petajoule könnte der energetische Endverbrauch von Bioenergie in Österreich bis 2020 erhöht werden”, präsentiert Dr. Horst Jauschnegg, Vorsitzender des Österreichischen Biomasse-Verbandes, die…