Leuchtturmprojekte in der Außen-und Innenbeleuchtung gibt es zahlreich, doch welche Chancen bestehen diese kostengünstig, nachhaltig, technologieoffen und mit Rücksicht auf den demografischen Wandel und deren weiteren Anforderungen zu gestalten. In einem Themen-Spezial wird der Umweltdienstleister in den nächsten Monaten Chancen…
Schlagwort: co2
Neue Ampelregelung für PKW
Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung – Entwurf neuer Verordnung gegenüber EU-Kommission notifiziert Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat am 13. 10.2010 den Entwurf zur Änderung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) gegenüber der EU-Kommission notifiziert. Zuvor waren Länder und Verbände zum Entwurf angehört worden. Der Bundesminister…
Thüringen in neuem Licht
Zum dreizehnten Mal wurde Ende September 2010 der Innovationspreis Thüringen vergeben. 110 Bewerbungen gingen in diesem Jahr für den gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. und der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobten…
Studie Ökostrom doch effizient
Förderung für Ökoenergien: „Kosten und Nutzen transparent machen“ Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie.…
Tagung BiomassEnergie “Gemeinsam Visionen schaffen”
Energie statt Sushi? Algen ins Netz! Die Informationsstelle BiomassEnergie veranstaltet eine zweitägige, internationale Tagung zum Abschluss des Programms EnergieSchweiz. Der Fokus wird dabei auf die Zukunft gerichtet: Kann Biomasse in die Versorgungslücke springen? Über welche Technologien werden die Medien im…
iTREN 2030 untersucht CO2 Szenarien
Optimistischer Blick in die Klima-Zukunft: Europäische Energie- und Verkehrsszenarien sehen Rückgang im CO2-Ausstoß Die aktuelle europäische Klimapolitik liefert erste Erfolge. Auch wenn die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis 2020 nur um sieben Prozent statt wie erhofft um 10 Prozent sinken werden,…
belektro zwischen Licht und Schatten
Deutlich bessere Auftragslage in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und neue Innovationen sind positive Signale für das Elektrohandwerk. Die gute Beschäftigungssituation könnte durch den Fachkräftemangel in den nächsten Jahren jedoch einen starken Dämpfer erleiden und so Projektlaufzeiten verlängern, so das Fazit…
Elektroauto von Skoda
Konzeptstudie Octavia Green E Line: das erste Elektroauto von Skoda – Bis zu 140 km Reichweite mit moderner Lithium-Ionen-Batterie – Motorleistung bis zu 85 kW im Spitzenbereich – Erste Testflotte bereits für 2011 geplant Skoda Auto setzt sich beim Thema…
CO2-Speicherung EU-weit vernetzt
EU startet Projektnetz zur CO2-Bindung und -Speicherung Bis 2050 will die EU die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) um die Hälfte reduzieren. Um diesem Ziel etwas näher zu kommen, startete die Europäische Kommission am 17. September ein Werkzeug zur Unterstützung der…
Vitamine für Batterien
Die Batterie der Zukunft-«swisselectric research award 2010» geht an Chemikerabsolventen der ETH. Lithiumionen-Batterien werden deutlich langlebiger und das Speichern von Strom wird somit umweltfreundlicher und kostengünstiger. Zweieinhalb Jahre lang forschte der Chemiker Andreas Hintennach an der Verbesserung von Lithiumionen-Batterien. Sein…