Schlagwort: co2

Wettstreit um die Innovativsten

Bundespräsident will Zeichen für mehr Umweltschutz setzen Wulff überreicht am 31. Oktober Deutschen Umweltpreis der DBU – „Woche der Umwelt“ 2012 gesichert Berlin/Bremen. Johannes Rau und Horst Köhler haben es vorexerziert, Christian Wulff wird die Tradition fortsetzen: Bei der Verleihung…

Abgasplakette bald auch für Österreich

Berlakovich: Abgasklassen-Kennzeichnungsplakette ist weiterer Schritt zur Luftreinhaltung Neues „Pickerl“ wird Autos nach Abgasklassen kennzeichnen Neue Verordnung ist für den 1. Mai 2011 vorgesehen. „Es ist erwiesen, dass viele Umwelteinflüsse die menschliche Gesundheit beeinflussen und damit die Lebensqualität beeinträchtigen können. Vor…

Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe

Studie zeigt gegenwärtigen Erkenntnisstand zur Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe. Damit wurde der Frage nachgegangen, ob die energetische Verwertung solcher Nawaro in jedem Fall zum Klimaschutz beiträgt. Eine wesentliche Motivation für die energetische und/oder stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) wird darin…

Feuer und Flamme für Industrieöfen

Firmennetzwerk EMo schließt mit energieeffizienter Modernisierung Angebotslücke Mühlheim/Ruhr. Ein Firmennetzwerk besetzt mit seinem einzigartigen Angebot zur energieeffizienten Aufarbeitung von industriellen Ofenanlagen ein umweltrelevantes und zugleich umsatzstarkes Zukunftsfeld: EMo – Energieoptimierte Modernisierung von Ofenanlagen. Seit rund 500 Tagen am Markt, vermeldete…

„Forschung für nachhaltige Entwicklungen – International“

7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit – Vom 2. – 4. November findet das 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit unter dem Motto „Forschung für nachhaltige Entwicklungen – International“ im Kongresszentrum axica in Berlin statt. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette…

Kommunenwettbewerb für erneuerbare Energien

Bioenergiedörfer am Start! Energieagentur unterstützt Gemeinden Der Wettbewerb „Bioenergiedörfer am Start!“ richtet sich an Kommunen und Dörfer im Regierungsbezirk Freiburg, die ihre Energie- und Wärmeversorgung überwiegend auf Biomasse und andere erneuerbare Energien umstellen möchten. Fünf ausgesuchte Gemeinden erhalten geldwerte Leistungen…

Millionen für globalen Klimaschutzfonds

BMU und KfW Entwicklungsbank geben Startschuss für globalen Klimaschutzfonds- Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Privathaushalte in Entwicklungs- und Schwellenländern-Fonds mobilisiert bis zu 500 Mio. EUR für den internationalen Klimaschutz Das Bundesumweltministerium (BMU) und die KfW Entwicklungsbank haben heute…

Nachhaltiger Neubau

Grundsteinlegung für das neue Verwaltungsgebäude am Parkgürtel Es wird das modernste Bürogebäude in Köln. Ökologisch und energetisch vorbildlich verbindet es Architektur und Natur harmonisch miteinander: die neue Verwaltungszentrale der RheinEnergie am Parkgürtel in Köln-Ehrenfeld. Am Freitag, 11. Juni, legte das…

Technologieplattform für globalen Klimaschutz

Land Berlin und Berliner Energieagentur initiieren Aufbau einer C40-Technologieplattform-Internetportal soll weltweit Zugriff auf wegweisende Projekte zum Klimaschutz erlauben Katrin Lompscher, Edward Yau und Kefyalew Azeze Melaku ziehen positive Bilanz des Berliner C40-Workshops Das Land Berlin will die Climate Leadership Group,…

Lösungsansätze zum Schutz des globalen Klimas

Tagung am Paul Scherrer Institut bringt Energiefachleute zusammen «Bei der Klimakonferenz in Kopenhagen hat man sich auf ein Ziel für die Klimaerwärmung festgelegt, aber wenig über Massnahmen gesagt. Wir wollen über Massnahmen sprechen.» – so stellte Prof. Alexander Wokaun, Leiter…