Förderung für Ökoenergien: „Kosten und Nutzen transparent machen“ Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie.…
Schlagwort: energieerzeugung
Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat eine Vision für eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien erstellt. Auf der Jahrestagung des Verbundes am 11. und 12. Oktober im Umweltforum Berlin präsentierten die Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse und Forschungsvorhaben, die…
Tagung BiomassEnergie “Gemeinsam Visionen schaffen”
Energie statt Sushi? Algen ins Netz! Die Informationsstelle BiomassEnergie veranstaltet eine zweitägige, internationale Tagung zum Abschluss des Programms EnergieSchweiz. Der Fokus wird dabei auf die Zukunft gerichtet: Kann Biomasse in die Versorgungslücke springen? Über welche Technologien werden die Medien im…
iTREN 2030 untersucht CO2 Szenarien
Optimistischer Blick in die Klima-Zukunft: Europäische Energie- und Verkehrsszenarien sehen Rückgang im CO2-Ausstoß Die aktuelle europäische Klimapolitik liefert erste Erfolge. Auch wenn die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis 2020 nur um sieben Prozent statt wie erhofft um 10 Prozent sinken werden,…
CO2-Speicherung EU-weit vernetzt
EU startet Projektnetz zur CO2-Bindung und -Speicherung Bis 2050 will die EU die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) um die Hälfte reduzieren. Um diesem Ziel etwas näher zu kommen, startete die Europäische Kommission am 17. September ein Werkzeug zur Unterstützung der…
Husumwind setzt positive Zeichen
Projekte im Wert von rd. fünf Milliarden Euro am Start-Jetzt muss in Deutschland der Netzausbau folgen Mit 33.000 verkauften Tickets und der Aussicht auf eine bereits jetzt ausgebuchte HUSUM WindEnergy 2012 konnte Messegeschäftsführer Hanno Fecke jetzt eine sehr zufriedenstellende erste…
Wettstreit um die Innovativsten
Bundespräsident will Zeichen für mehr Umweltschutz setzen Wulff überreicht am 31. Oktober Deutschen Umweltpreis der DBU – „Woche der Umwelt“ 2012 gesichert Berlin/Bremen. Johannes Rau und Horst Köhler haben es vorexerziert, Christian Wulff wird die Tradition fortsetzen: Bei der Verleihung…
Software-Plattform soll Energiesparen
Ab 2011 sind Energieversorger verpflichtet, variable Strompreise anzubieten. Eine neue Software-Plattform für Energiemanagement erlaubt es Kunden künftig, flexible Tarife zu beziehen. Sie können den Strom beispielsweise zu kostengünstigen Zeiten nutzen. Auch die Netze werden besser ausgelastet. Angesichts stetig steigender Strom-…
Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe
Studie zeigt gegenwärtigen Erkenntnisstand zur Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe. Damit wurde der Frage nachgegangen, ob die energetische Verwertung solcher Nawaro in jedem Fall zum Klimaschutz beiträgt. Eine wesentliche Motivation für die energetische und/oder stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) wird darin…
Kohle für erneuerbare Energien freigegeben
Haushaltsausschuss gibt Grünes Licht für die Förderung erneuerbarer Energien Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm aufgehoben Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm erteilt. Damit können die bislang gesperrten Mittel in Höhe…