Kategorie: Forschung

Luftschicht verringert Reibung bei Schiffen

Demonstrator auch auf der Hannover MesseReibung, Korrosion und Biobewuchs sind die drei Schlüsselprobleme der Schifffahrt. Das Forschungsvorhaben „Air-Retaining Surfaces“ (ARES) – ein Kooperationsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universitäten Bonn und Rostock – erforscht neuartige Schiffsbeschichtungen,

Transformation für die FM-Branche

Servparc: der Hotspot für Zukunftstrends in Facility Management, Industrieservice und ITDie Teilnehmer der Servparc erwartet ein breites Spektrum an namhaften Anbietern, die sich mit aktuellen Trends, Entwicklungen und Innovationen präsentieren – darunter führende Unternehmen wie

BEE Neujahrsempfang mit Start-up Pitches

Der BEE suchte während des Neujahresempfanges gemeinsam mit der Naturstrom AG und dem Publikum die Erneuerbare Energien-Newcomer des Jahres 2019. Fünf Start-ups traten am 14. Februar auf dem BEE-Neujahrsempfang gegeneinander an. Auf dem Start-up Corner präsentierten sich zehn junge Unternehmen und standen für Gespräche bereit.

Digital Energy kann mehr

Die Digitalisierung hat im Bereich Energiemanagement noch nicht das bewegt, was potenziell in ihr steckt. Welche weiteren Potenziale gehoben werden können, um durch digitale Prozesse am Ende Energie, Ressourcen und Kosten zu sparen, diskutieren Experten vom 1. bis zum 5. April auf der HANNOVER MESSE.

Energy Globe World Award geht an Betonforscher

C³-Projekt gewinnt renommierten Energy Globe World Award

Das weltweit am häufigsten verwendete Material nach Wasser – der Beton – führt seit jeher zu einem hohen Verbrauch an Rohstoffen. Allein die Herstellung von Zement ist für ca. 6,5 % des gesamten Kohlendioxid-ausstoßes verantwortlich. Das entspricht etwa der dreifachen Menge CO2, die durch die globale Luftfahrt emittiert wird.

Energieeffizienz: Wirtschaft erhält Förderung

Neue Förderrichtlinie am 01.01.2019 gestartet Mit der Energiewende hat Deutschland eine umfassende und tiefgreifende Transformation seiner Energieversorgung und Energienutzung eingeleitet. Dabei hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 bis 2050 um 50 % zu senken. Neben…