Kategorie: Allgemein

Schornsteinfeger frei auswählen

Änderungen für Hauseigentümer: Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz ab 1. Januar 2013. Ab dem Jahreswechsel können Hauseigentümer ihren Schornsteinfeger auswählen.   Ab dem 1. Januar 2013 ändert sich das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz. Der Bundesverband des Schornsteinfeger-handwerks in Sankt Augustin weist in diesem Zusammenhang darauf hin,…

Landmaschinen online konfigurieren

Die FH OÖ arbeitet gemeinsam mit der Firma Pöttinger an dem Projekt ASC – Adaptive Supply Chain. Dabei geht es um die Schaffung eines durchgängigen, transparenten und adaptiven Wertschöpfungsnetzwerkes mit vorgelagerten Lieferanten und nachgelagerten Händlern sowie Endkunden. Die neueste Entwicklung…

Konzept der Wasser Berlin geschärft

  Klare Positionierung mit einem neuen Konzept, das den gesamten Wasserkreislauf abbildet – „360 Grad-Ansatz“ als Mehrwert für Aussteller und Fachbesucher – Darstellung der Wasserwirtschaft als Weltmarkt – Fünf Kompetenz-Zentren zu Themenschwerpunkten   WASSER BERLIN INTERNATIONAL, der Kompetenztreffpunkt der Wasserwirtschaft,…

Anlagenteile und Austausch im EEG

Die Clearingstelle EEG hat auf ihrer Sitzung vom 27. September 2012 ein Empfehlungsverfahren zu dem Thema „Austausch und Versetzung von Anlagen und Anlagenteilen (außer PV und Wasserkraft) im EEG 2009 und EEG 2012“ eingeleitet. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen…

Bioökonomie in der Forschung

Förderinitiative Bioökonomie International gestartet   Im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 fördert die Bundesregierung internationale Verbundprojekte aus dem Bereich der Bioökonomie.   Mit der Ausschreibung „Bioökonomie International“ sollen Verbundprojekte zwischen deutschen und außereuropäischen Partnern gefördert werden, welche die nationalen…

Entschädigungen wegen fehlerhafter Erdbohrungen

Mit der Generalsanierung des historischen Rathauses und des rückwärtigen Rathausgebäudes der Stadt Staufen im Jahr 2006/07 fiel der Entschluss oberflächennahe Erdwärme zu nutzen. Die Bohrarbeiten, sieben Bohrungen zwischen den beiden Rathausgebäuden, begannen daraufhin im September 2007 und schon kurze Zeit…

Kommunale Energieeffizienz ausgezeichnet

Gewinner des dena-Wettbewerbs „Energieeffizienz in Kommunen – Gute Beispiele 2012“ ausgezeichnet.   Vier herausragende kommunale Energieeffizienzprojekte wurden von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen des Wettbewerbs „Energieeffizienz in Kommunen – Gute Beispiele 2012“ ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt das…

Geld für Querschnittstechnologien

BAFA setzt neues Förderprogramm für hocheffiziente Querschnittstechnologien im Mittelstand um   Antragstellung ab dem 1. Oktober möglich   Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig Zuschüsse für Energieeffizienzmaßnahmen in Querschnittstechnologien. Grundlage ist die am 19.09. 2012 im Bundesanzeiger…

Top-Thema zur glasstec 2012

Zahlreiche Angebote rund um die transparente Gebäudehülle     Großflächige Glasfassaden sind prägendes Element moderner Architektur auf der ganzen Welt. Sie schaffen nicht nur maximale Transparenz, sondern übernehmen auch vielfältige Funktionen zur Sicherung der Energieeffizienz und des Nutzungskomforts eines Gebäudes.…