Die Entwicklung und Innovation bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben aktiv voranzutreiben ist das Ziel der internationalen Lake Constance 5D-Conference. Die von der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) organisierte Veranstaltung findet am 25. und 26. Oktober…
Kategorie: Newsletterarchiv
Industrieforschung: Neue Innovationsförderung ab 2017
INNO-KOM – Innovationsförderprogramm wird auf strukturschwache Regionen in ganz Deutschland ausgeweitet Das Innovationsförderprogramm für strukturschwache Regionen Ostdeutschlands INNO-KOM-Ost wird ab 1. Januar 2017 unter dem neuen Namen INNO-KOM auf ganz Deutschland ausgeweitet. Das Förderprogramm des Bundes- wirtschaftsministeriums steht damit am…
Aside

Alte Mobiltelefone (Bild:IWP/Manzke)
Österreich bleibt Spitzenreiter bei Sammlung von Elektroaltgeräten
EU-Sammelziel weit überschritten
Sammelmenge von Elektroaltgeräten und Altbatterien 2015 in Österreich erneut gestiegen
Demnach hat 2015 jede Österreicherin und jeder Österreicher im Schnitt 9,27 Kilogramm Elektroaltgeräte (EAG) und 0,27 kg Altbatterien gesammelt. „Damit hat Österreich das in der WEEE-Richtlinie der EU vorgegebene Sammelziel von 4 kg EAG pro Jahr und Einwohner – trotz steigender Bevölkerungszahlen – erneut um mehr als das Doppelte übererfüllt“, betonte Mag. DI DDr. Reinhard Mang, Generalsekretär im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). „Das bedeutet jedoch keineswegs, dass wir uns auf unseren Erfolgen ausruhen können“, so Mang weiter. Denn ab 2016 müssen strengere Sammelquoten erfüllt werden als bisher.
Aside
BMWi veröffentlicht Referentenentwurf und startet Länder-u. Verbändeanhörung
Das BMWi hat am 26. September 2016 den Referentenentwurf (RefE) zur ersten Änderung des EEG 2017 sowie des KWKG 2016 veröffentlicht und die Länder-und Verbändeanhörung eingeleitet. Die Stellungnahmefrist endet am 4.Oktober 2016. Die Clearingstelle EEG wird ebenfalls eine Stellungnahme zum RefE abgeben und anschließend auf ihrer Internetpräsenz veröffentlichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://www.clearingstelle-eeg.de/eeg2017/aenderung1/material
Globaler Gipfel der Windenergie in Hamburg eröffnet
Mit einer Steigerung auf mehr als 1400 Aussteller und einer zusätzlichen Halle legt die WindEnergy Hamburg 2016 gegenüber ihrer Premiere vor zwei Jahren noch einmal deutlich zu. Die globale Leitmesse der Windenergie und der WindEurope Summit, der erstmals parallel in…
Lichtverschmutzung „Dauerstrapaze für Flora und Fauna“
Zukunftslotse regt Neujustierung bei Förderpolitik des Bundes an Der Earth Overshoot Day fiel 2016 auf den 8. August. So früh wie nie zuvor war damit jener Tag des Jahres erreicht, an dem der weltweite Ressourcenverbrauch die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt…
Textiler Input für Bauinnovationen und Marktanteile von morgen
Dresden. Faserbasierte Hochleistungswerkstoffe, textile Leichtbaumaterialien, intelligente Fasern: In Textilinstituten und Mittelstandsunternehmen werden HighTech-Materialien und -Strukturen für den Umsatz von morgen entwickelt. Innovative Faserverbünde, polymere Werkstoffe und funktionalisierte textile Strukturen sichern Zukunftschancen für kleine und mittlere Firmen zahlreicher Branchen. Ein Gipfeltreffen…
Doppelte Ernte: Agrophotovoltaik kann Konkurrenz um Flächen entschärfen
Pilotanlage geht in Betrieb: Agrarforscherinnen der Universität Hohenheim testen Kulturpflanzen auf Eignung zum Anbau unter Solarpanelen / Ein Werkstattbericht Oben Solarpanele, unten Nutzpflanzen – das ist die bestechend einfache Idee hinter der Agrophotovoltaik. Die doppelte Nutzung einer Fläche auf zwei…
Mehr Sicherheit mit der eigenen Hauscloud
Protonet, Hersteller der Private Cloud Serverboxen Maya,Carlita und Carla sowie der dazugehörigen Social Collaboration Software SOUL, stellte auf der IFA vom 02. bis zum 07. September sowohl auf der Ausstellerfläche My Media in Halle 17, Stand 120 als auch auf dem Deutsche…
Innotrans 2016 startet mit neuen Spitzenwerten
Die Internationale Leitmesse startet morgen die größte InnoTrans aller Zeiten. Neue Bestwerte markieren die elfte Ausgabe: 2.950 Aussteller aus 60 Ländern füllen mit ihrem umfassenden Produkt- und Service-Portfolio das Berliner Messegelände bis auf den letzten Quadratmeter aus. 200 Firmen davon…