Kategorie: Schadstoffe

Meldungen und Fachbeiträge über Schadstoffe und Altlasten

BUND kritisiert mögliche Glyphosat Verlängerung

Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) fordert von der EU-Kommission die Glyphosat-Zulassung sofort aufzuheben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierte die aktuelle Ankündigung der EU-Kommission für eine verlängerte Zulassung des krebserzeugenden Pestizids Glyphosat vehement.…

Elektroschrott wird immer kostbarer

Der Markt für Unterhaltungselektronik boomt: Rund 60 Millionen Fernsehgeräte wurden im letzten Jahr in Europa verkauft. Früher oder später werden sie zurückkehren – als Elektroschrott. Die Recycling-Industrie hat darauf reagiert: Kupfer, Aluminium, Eisen- und Edelmetalle sowie ausgewählte Kunststoffe werden bereits…

Länderübergreifende Forschung für Trinkwasser

Abwasseraufbereitung zur Stützung der Wasserressourcen: Neues EU Wasserforschungsprojekt „FRAME“ untersucht Möglichkeiten zur Senkung der Schadstoffbelastung von Trinkwasser mit Arzneistoffen, Haushaltschemikalien und Krankheitserreger. Seit 1. März 2015 läuft das von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) koordinierte Verbundforschungsprojekt „FRAME“. Sieben Institutionen aus…

Messe Essen setzt weiter auf Sicherheit

Deutsche Sicherheitswirtschaft verlängert die Zusammenarbeit mit der Messe Essen Die Security Essen wird ihre 40-jährige Erfolgsgeschichte auch in Zukunft in der Messe Essen fortschreiben. Der Messeplatz hat die Kooperation mit vier Verbänden der deutschen Sicherheitswirtschaft verlängert: dem BHE Bundesverband Sicherheitstechnik…

Abfallmärkte auf dem Prüfstand

Konsultation zum Funktionieren der Abfallmärkte in der Europäischen Union gestartet Bis zum 4. September 2015 kann sich die Öffentlichkeit über die Beantwortung eines Online-Fragebogens an der Konsultation beteiligen. Für den 12. November ist zudem eine Stakeholder-Konferenz angekündigt. Die Europäische Kommission…

Schadstoffe an Schulen weiterhin unterschätzt

Fast ein Drittel aller Unterrichtsräume ist laut TÜV Rheinland mit Schadstoffen aus Möbeln, Bodenklebern oder Anstrichen belastet. „Diese VOC – Volatile Organic Compounds – genannten flüchtigen organischen Verbindungen gehen bereits bei normaler Raumtemperatur in gasförmigen Zustand über und sind ein…