Kategorie: sicherheit

Heizdilemma jetzt entwirren

Verbändeübergreifend fordern in der Heiz-Debatte mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäude- energiegesetz (GEG) auf. Der Forderung schließen sich der Deutsche Landkreistag (DLT), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) und der Deutsche…

Fachtagung: Luftdichtheit im Bestand

13. Internationales Buildair-Symposium: Neues zu Messtechniken, Luftdichtheit im Bestand und Lüftungseffizienz Tagung in den Fortbildungskatalog der dena aufgenommen Frühbucherrabatt bis zum 14. April  Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat das 13. Internationale Buildair-Sympo- sium am 2. und 3. Juni 2023 in…

Hitzetool bewertet Maßnahmen

Das „HRC-Hitzetool“ bewertet Maßnahmen zur Hitzeanpassung in Städten und Gebäuden  Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an und in Gebäuden zu beurteilen. Entwickelt…

Architekturpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur sucht Vorbilder der nachhaltigen Baukultur Bereits zum elften Mal sucht Deutschlands renommierter Architekturpreis für nachhaltige Gebäude nach herausragenden Projekten, die Innovation, Nach- haltigkeit und eine hohe architekton- ische Qualität verbinden. Eine Teil- nahme ist in diesem Jahr…

Studie: Deutschland hat ausreichende Wasserressourcen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

DVGW hat Wasserbedarf der Elektrolyse untersucht: Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus

Die Wassermengen, die für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt werden, beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht. Zu diesem Ergebnis kommen die am 22. Februar vorgestellten Untersuchungen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW).

Startup@ISH-Area ausgebucht

26 Startups der Bereiche Energy und Water begeistern mit Neuheiten Die 26 Plätze auf der Startup@ISH-Area der Weltleitmesse im März sind vergeben. Vom 13. bis 17. März werden insgesamt 22 Energy-Startups und 4 Water-Startups ihre hochinnovativen Produkte und Dienstleistungen auf…

Hermes Award: Innovationsgrad entscheidet

HANNOVER MESSE schreibt die Deutsche Messe bereits zum zwanzigsten Mal den HERMES AWARD aus – den weltweit bedeutendsten Industriepreis. Er wird am 16. April im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger übergeben.…

SmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen

Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ des BMWK wird die Entwicklung digitaler Technologien mit künstliche Intelligenz mit rund 25 Mio. Euro gefördert. Bewerbungen können bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet heute den Förderaufruf für das neue Technologieprogramm „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“. Dabei geht es um intelligente, digitale Dienstleistungen und