Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) sieht Handlungsbedarf Die elektronische Verfügbarkeit der Gefahrgut-Daten würde den Einsatzkräften im Falle eines Unfalls eine enorme Hilfe sein; wertvolle Zeit beim Schutz von Mensch und Umwelt würde gespart Traunstein – Ein Alptraum: Starker Regen.…
Schlagwort: wärmepumpe
Bioökonomie in der Forschung
Förderinitiative Bioökonomie International gestartet Im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 fördert die Bundesregierung internationale Verbundprojekte aus dem Bereich der Bioökonomie. Mit der Ausschreibung „Bioökonomie International“ sollen Verbundprojekte zwischen deutschen und außereuropäischen Partnern gefördert werden, welche die nationalen…
Forschungsverbund beendet Energiespeicherprojekt
Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energie Empfehlungen für die Industrie und Forschungsunternehmen zeigen Trends Die Forschungsgruppe Energieforschung des Instituts RESOURCES hat gemeinsam mit der Energy Economics Group der TU Wien das Projekt „Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energie“…
Forschung für Schienen
Neue, leistungsstarke U-Bahnen und Straßenbahnen bedeuten für die Schienen eine höhere Belastung. Das AIT ( Austrian Institute of Technology GmbH) hat gemeinsam mit den Wiener Linien einen hochauflösenden optischen Schienenscanner entwickelt, um Verschleiß und Schäden an den Gleisen früh zu…
Bundesverband Wärmepumpe sucht Kommune für Klimaschutz!
Wie schon in den vergangenen Jahren hat der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. auch 2012 wieder den Wettbewerb „Kommunen für Klimaschutz“ ausgerufen. Gesucht werden Kreise, Städte und Gemeinden, die sich durch den Einsatz umweltfreundlicher Wärmepumpen in ihren Liegenschaften…
Innovationen mit Folgen
Der Berliner Innovationstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gilt in Deutschland als Messlatte forschungsorientierter Unternehmen. Innovationspreise als Spiegelbild der Breitenforschung Wie verschärfter Arbeitsschutz zu Innovationen führt Die jährlich stattfindende Veranstaltung verfolgt das Ziel, marktrelevante Forschungsergebnisse zu präsentieren und die…
Garten des Bundespräsidenten als Schauplatz für Innovationen
Rund 15.000 Gäste besuchten am 5. und 6. Juni die von Bundespräsident Joachim Gauck und Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Park des Schlosses Bellevue ausgerichtete „Woche der Umwelt“. Dieses Fazit zog DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Er zeigte sich beeindruckt von den Gesprächen,…
Enzyme als Kunststoffbausteine
Die Voraussetzung für die Herstellung kostengünstiger Plastikmaterialien haben Forschungen am Institut für Chemie der Karl-Franzens-Universität Graz geschaffen. Ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kroutil und sein Team fanden heraus, wie man Enzyme aus der Natur dazu bringt, Kunststoffbausteine für Polyamide herzustellen.…
Mit Innovationen wachsen
Wer neue Technologien und Chancen nutzt, etabliert sich am Markt Mit einer Umsatzsteigerung auf 68 Millionen Euro und 100 neuen Beschäftigten hat die Zühlke Gruppe im Jahr 2011 an allen Standorten zugelegt. Auch 2012 steht im Zeichen der…
Energie aus Algen
Acht europäische Länder forschen am Zauber-Stoff der Zukunft Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentiert in Halle 2 „Energetik Algae“ Als Beispiel für exzellente internationale Zusammenarbeit stellt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf der Research & Technology (Stand…