e-car Flottenversuch gestartet

Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Feierliche Übergabe der ersten CETOS-Fahrzeugflotte

 

Bild german e-cars

Zum Start des e-SolCar – Flottenversuchs fand am Montag die feierliche Übergabe der ersten 15 CETOS-Modelle in Cottbus statt. Sie sind Teil eines Flottenversuchs von insgesamt 45 Fahrzeugen, die von Vattenfall in der Lausitz erprobt werden. Bei der Versuchsflotte handelt es sich im Schwerpunkt um das PkwModell CETOS und den Kleintransporter PLANTOS. Hinzu kommen vier SUV’s als Plug-In Hybride.

 

Gegründet im Jahr 2009 startete die Firma German E-Cars bereits im Sommer 2010 mit der Auslieferung des ersten Elektrofahrzeugs, dem Modell STROMOS. Ein erfolgreiches Serienmodell der Microvan-Klasse, das die Verkaufszahl von 200 bereits überschritten hat. Heute, zwei Jahre später, wird die erste Flotte des zweiten Pkw-Modells CETOS im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes eSolCar, an dem sich die German E-Cars mit Ihrer in Cottbus gegründeten Tochter German E-Cars Research & Development GmbH beteiligt, an die Firma Vattenfall übergeben.

 

Mit der offiziellen Übergabe von 15 Kleinwagen begann Vattenfall, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus und die German E-Cars Research & Development GmbH eine weitere wichtige Etappe des gemeinsamen Forschungsprojektes e-SolCar. Es ist ein Leitprojekt der Länder Berlin und Brandenburg für Elektromobilität und wird auch in das Projekt SMART CAPITAL REGION integriert, das den brandenburgischen Teil im nationalen Schaufenster Elektromobilität darstellt.

In diesem Projekt wird in Kooperation mit dem Energieversorger Vattenfall Europe Generation AG unter der wissenschaftlichen Federführung der BTU Cottbus und mit der German E-Cars Research & Development GmbH gemeinsam geforscht. Ziel ist es, die Elektroautos als Speicher für das Stromnetz zur Verfügung zu stellen. Dazu wird ein bidirektionales Ladegerät entwickelt, sodass die Autos gesteuert geladen wie auch entladen werden können, um anschließend zu untersuchen, inwieweit die Energiespeicher der Elektrofahrzeuge in der Lage sind, die Belastungen unseres Stromnetzes zu reduzieren.

 

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg finanziert.

 

http://german-e-cars.de


Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*