Kategorie: altlasten

So geht Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle

Aussteller und Interessierte erlebten Schlüsselfaktoren live auf der Baustelle Erich Benischek, Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, zeigte im Rahmen von Führungen durch die Baustelle Anfang Dezember wesentliche Planungsmerkmale für die Kreislauffähigkeit des Bauzentrums. Führungen durch das Bauzentrum Hohes Interesse…

Klimagerechtes Bauen auf der BAU 2023

Lösungen für das umwelt- und klimagerechte Bauen auf der BAU 2023 Trockenheit und Rekordtemperaturen prägten den Sommer 2022, Hitze und Unwetter machten den Menschen zu schaffen. Der Klimawandel bleibt und er berührt alle Wirtschaftsbereiche, allen voran und gleich in zweifacher…

Sanierungsgebiet wird Vorzeigeprojekt

Altlasten in Berliner Quartieren Als Teil des größten Plattenbaugebiets auf etwa 24 ha im Prenzlauer Berg mit über 1.300 Wohnungen steht die Siedlung mit Wohngebiet und Park seit 2014 unter Denkmalschutz. 18 Monate lang fuhren hier Bagger durch den Park,…

Messe für nachhaltige Denkmalpflege

Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine besonders bedeutende Rolle. Denn in Sachen Bauen ist nichts nachhaltiger, als Gebäude im Bestand durch entsprechende Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen zu erhalten, weiter zu nutzen oder umzunutzen. Auf der denkmal (24. bis 26. November 2022 in Leipzig), der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, präsentiert sich die geballte Kompetenz der Industrie – von Systemherstellern über Produzenten ökologischer Baustoffe bis hin zu

Klimaanpassungs-Check als Orientierungshilfe für NRW-Kommunen

Klimaanpassungs-Check für Beschlussvorlagen der Kommunen

Der „Klimaanpassungs-Check“ ist eine neue Orientierungshilfe für NRW-Kommunen. Das Bundesland verabschiedete 2021 das bundesweit erste Klimaanpassungsgesetz. Durch den Check werden NRW-Kommunen bei der Umsetzung des neuen Berücksichtigungsgebots unterstützt.

Die Folgen des Klimawandels sind längst in deutschen Kommunen spürbar: häufigere Starkregenereignisse, Überflutungen, Stürme sowie Hitzewellen und langanhaltende Trockenheit.

Gesunde Innenraumluft im Doppel

nora systems und das Sentinel Haus Institut unterstützen kommunale und private Bauherren bei der Ausstattung wohngesunder Gebäude Befreit durchatmen – eine gute Innenraumluftqualität ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich. Dies gilt nicht nur für private Räume, sondern auch…

Was muss ein Gebäuderessourcenpass können?

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung Kommentierung bis zum 18. September 2022 möglich Digitales Infoseminar am 15. August um 16:30 Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich…