Kategorie: gebäudesanierung

Anteil der Schweizer Gebäudesanierungen zu gering

Jährlich wird in der Schweiz nur etwa eines von hundert Häusern energetisch saniert. Dies sind weniger als halb so viele wie nötig, um die Ziele der Energiestrategie 2050 im Gebäudebereich zu erreichen. Das Nationale Forschungsprogramm „Energie“ zeigt, dass die erforderlichen Technologien vorhanden sind, es aber an zeitgemässen Planungs-, Bau- und Energiegesetzen sowie an Wissen bei Fachleuten fehlt.

50 Jahre Altbauerneuerung mit BAKA

In die Jahre gekommen und trotzdem fit für die Zukunft. So präsentiert sich der BAKA Bundesverband Altbau-erneuerung mit den Projekten Klimaschutz, Innovation und Bildung am 10. Oktober 2019 der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung in Berlin aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens ist…

dena schiebt Dialog zur effizienten CO2-Bepreisung an

Experten diskutieren über Kosteneffizienz, Akzeptanz und Machbarkeit Unternehmen, Institutionen und Organisationen sind aufgerufen sich an dem Dialog zu beteiligen.   Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat einen Dialog zur effizienten CO2-Bepreisung gestartet. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren im Rahmen…

bautec.Bär sucht Innovationen

bautec.INNOVATION AWARD geht in die zweite Runde – Auslobung für den bautec Innovationspreis startet am 1. Juli Der Innovationspreis der bautec geht in die zweite Runde. Auf der kommenden bautec, die vom 18. bis 21. Februar 2020 auf dem Berliner Messegelände stattfindet,…

Neue Software deckt Sanierungskosten auf

In vielen Kommunen herrscht bei öffentlichen Gebäuden Sanierungsstau. Oft fehlen dabei auch der Überblick über den Zustand aller Gebäude und ein effektives Kosten-Management. Abhilfe könnte  hier eine Software, die Bauingenieure der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickelt haben schaffen. Mit ihr…

Klimastreik in Luckenwalde

Nach der Klimademonstration mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg im Berliner Invalidenpark am 19.07. 2019 kamen die Fridays for Future-Demonstranten per Bahn nach Luckenwalde (Brandenburg). In einer kurzen Rede begrüßte Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete Leiterin Dez. III, Kreisverwaltung Teltow-Fläming, die Klimaaktivisten…