Kategorie: grundwasser

Forschungs-Highlights zum Anfassen

Über 200 Exponate auf BMWi-Leistungsschau im Juni in Berlin Berlin. Ein elektrisch betriebener Formel 3-Rennwagen aus Magdeburg, hinterleuchtete Betonplatten aus Karlsruhe und aus der Oberlausitz ein neues Lärmschutzsystem auf Betonbasis für Schienenverkehrswege gehören zu den aktuellen Forschungs-Highlights, zu sehen auf…

Bioreaktoren als Rohstoffquelle

Wertvolle Stoffe aus Abwasser An der TU Wien werden in Bioreaktoren spezielle Mikroorganismen kultiviert, mit denen man aus Abwasser wertvolle Substanzen produzieren kann. Auf der Hannover Messe 2015 wird die neue Technologie nun präsentiert. Auf den ersten Blick sieht der…

Nanomaterial trifft Wasser

Nanotechnik für die Wasser-Praxis: nANO meets water Part VI Am 19. Februar 2015 hieß es wieder »nANO meets water« bei Fraunhofer UMSICHT. Gut 100 Fachleute aus Industrie und Wirtschaft kamen nach Oberhausen, um sich beim Thema Innovationen und Risiken von Nanomaterialien für…

Mobiles Wasserlabor für Südafrika

Sauberes Wasser durch mobiles Wasserlabor und Schulung von Mitarbeitern in dem Schutzgebiet in Südafrika Wittener Wissenschaftler sind daran beteiligt, das Wasser im südafrikanischen Krüger-Nationalpark (KNP) sauber zu halten. Sie haben jetzt mit der Verwaltung des Parks ein Abkommen unterschrieben, das…

Blue Planet Forum zur Wasser Berlin

Diesjähriger Themenschwerpunkt „Green Cities – Blaue Lösungen“ Nach den ersten gemeinsamen Auftritten in den Jahren 2011 und 2013 findet das Blue Planet Forum am 25. und 26. März 2015 zum dritten Mal im Rahmen von WASSER BERLIN INTERNATIONAL statt. Weltweit…

Starkregen lässt Dächer ächzen

Starkregen der letzten Tage belasteten Dächer teilweise mit über 165kg/m² zusätzlich. Monitoring der Statik wird immer wichtiger. Beispiele wie der Dacheinsturz eines Teppich-Großhandels oder heute in Malchow verdeutlichen das Risiko noch mehr. Nach heftigen Regengüssen am Mittwochvormittag sind in Malchow, im…

Oscar für Technologie und Innovation verliehen

Herausragende Erfinder aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und den USA mit Europäischem Erfinderpreis 2014 geehrt Das Europäische Patentamt (EPA) hat am 17.06. 2014 in Berlin den Europäischen Erfinderpreis 2014 verliehen. Die Auszeichnung gilt als Europas „Oscar für Technologie…