Schlagwort: kommunen

GEFMA-Förderpreise vergeben

  Die 14. Verleihung der GEFMA (GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V) Förderpreise zählte wieder zu den Highlights der Facility Management 2011   Eingereicht werden durften Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen, die Themen rund um das Facility Management…

Solare Nutzungsprofile simulieren

Dynamisches Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von thermischen Solaranlagen für Luftkollektorsysteme ist um ein hilfreiches EnEV-Modul erweitert worden. Damit ist der Anwender in der Lage, solare Energieerträge für den Nachweis nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu ermitteln.

Umweltberechnungen als Bestandteil von Förderanträgen

Eine Bestands-
aufnahme:
Die deutsche Wirtschaft muss sich bei der Antragstellung für die Innovations- und Investitionsförderung zunehmend auf fundierte Umweltaussagen einstellen. Der Nachweis von Umwelteffekten wie Energie- und Ressourceneinsparpotenzialen ist inzwischen fester Bestandteil von nationalen und europäischen Förderprogrammen – und das nicht nur für Industrieprojekte mit direktem Umweltbezug. Auch für öffentliche Zuschüsse bei Industrieforschungsvorhaben zur Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren gewinnen Umweltaussagen an Bedeutung.

Call for Papers zur Bauhaus.SOLAR 2011

Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2011 • Ausschreibung läuft bis zum 15. April 2011 Dass die Energieversorgung zukünftig vor allem mit erneuerbaren Energien erfolgen wird, darüber herrscht Konsens in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Am 4. Februar dieses Jahres riefen die europäischen Staatschefs…

Neuer Entgelttarifvertrag für Entsorgungsbranche tritt in Kraft

Der am 01.02.2011 zwischen dem BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. in seiner Funktion als Arbeitgeberverband der privaten Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di vereinbarte neue Entgelttarifvertrag für die private Entsorgungsbranche tritt nunmehr in Kraft.…

Städtebau der Zukunft

Städtische Infrastruktur zukunftsgerichtet planen Studie zeigt Herausforderungen und Handlungsoptionen für die technische und soziale Infrastrukturplanung der Städte auf Die Rahmenbedingungen für die Planung der städtischen Infrastrukturen in Deutschland haben sich seit einigen Jahren stark verändert. Ursachen sind vor allem der…

Sparpotentiel Straßenbeleuchtung

Mehr Licht – Kommunen könnten mit moderner Straßenbeleuchtung über 100 Millionen Euro sparen PwC-Analyse: Jede vierte Kommune schaltet Licht aus Kostengründen ab / Ausgaben je Straßenkilometer schwanken erheblich / Laternen sind durchschnittlich 21 Jahre alt Die Kommunen in Deutschland müssen…

Fachkompetenz rund um das Schadstoff-Management

Augsburger Kongress-Messe DCONex geht 2011 mit weiteren Partnern an den Start/ Fachkompetenz rund um das Schadstoff-Management mit erweitertem Spektrum/ Messeangebot und Kongressprogramm werden durch neue Partner ausgebaut Augsburg – Mit der Unterstützung weiterer Branchenverbände erfährt die 2. DCONex eine deutliche…