Generation Klimaschutz

Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.



Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele verstärkt die Kelag ihre Investitionen in die Nutzung erneuerbarer Energieträger und die Bemühungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.


Europäische Klimaschutzziele 20-20-20


Die europäische Union hat sehr ehrgeizige Klimaschutzziele definiert. Bis zum Jahr 2020 muss der Gesamtenergieverbrauch der EU durch Effizienzsteigerungen um 20 % verringert werden. Bis zu diesem Jahr müssen 20 % des Gesamtenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen stammen. Das Ziel ist, den Kohlendioxid-Ausstoß um 20 % zu verringern. Österreich hat sich verpflichtet, im Jahr 2020 34 % erneuerbare Energie zu nutzen. Die energiepoltischen Ziele sind wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie der Kelag.


Investitionen in erneuerbare Energie Vor diesem Hintergrund investiert die Kelag massiv in die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger. Das sind in erster Linie Strom aus Wasserkraft, aber auch Strom aus Windkraft sowie Wärme aus Abwärme und Biomasse. Die Kelag verfügt über das notwendige Know-How und über die wirtschaftliche Kraft, große Investitionen zu tätigen. Drei Kraftwerksprojekte der Kelag sind derzeit in Bau, das Pumpspeicherkraftwerk Feldsee, die Pumpe beim Speicherkraftwerk Koralpe und das Kraftwerk Gailitz.


Die Kelag setzt auf den Ausbau bestehender Kraftwerksstandorte und dabei vor allem auf die Pumpspeicherung. Um die zunehmende Stromerzeugung aus Windkraft optimal zu nutzen, ist es notwendig, die Pumpspeicherung auszubauen,. Mit ihr ist es möglich, die stark schwankende und nur bedingt vorhersagbare Stromerzeugung der Windkraftanlagen ausgleichen.


Außerdem beteiligt sich die Kelag am Projekt Sonnenstadt St. Veit an der Glan, um umfassende Erfahrungen mit der Stromerzeugung aus Sonnenlicht zu sammeln.


Das Tochterunternehmen KELAG Wärme GmbH investiert in den Ausbau der bestehenden Wärmenetze. Die KELAG Wärme GmbH ist Marktführer bei der Nutzung von Abwärme und Biomasse für die Wärmeversorgung, das Unternehmen betreibt 82 Fernwärmenetze und mehr als 1.000 Energiezentrale in Österreich.


Ausbau der Netze


Gleichzeitig muss die Netzinfrastruktur ausgebaut werden, mit sie den zukünftigen Anforderungen entsprechen kann. Der Stromverbrauch wird in den nächsten Jahren steigen, weil Strom vielfach der Schlüssel zu intelligenten und effizienten Energieanwendungen ist. Andererseits erfordert die verstärkte Nutzung erneuerbare Energie für die Stromerzeugung viele dezentrale Einspeisungen. Darauf sind die Netze derzeit noch nicht ausgerichtet, hier besteht Handlungsbedarf. Die Kelag investiert heuer 150 Millionen Euro in die Energie-Infrastruktur.


E-Mobilität

Ein Schlüssel zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele sind Veränderungen im Individualverkehr. Die Elektromobilität ist ein Schlüssel zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele. Deswegen beschäftigt sich die Kelag in einzelen Projekten mit der Elektromobilität. Im Raum Villach – Wörthersee – Klagenfurt – St. Veit baut die Kelag eine Testregion mit 25 E-Tankstellen auf. Mit dem E-Tank-stellen-Finder (http://www.e-tankstellen-finder.at) bietet die Kelag im Internet eine aktuelle Übersicht über alle E-Tankstellen in Österreich, derzeit sind es mehr als 600.


Bewusstseinsbildung

Ohne die aktive Mitarbeit der Kunden sind die ehrgeizigen Klimaschutzziele der EU aber nicht zu erreichen. Deshalb hat die Kelag ihre Energieberatung massiv ausgebaut. Die Energieberater der Kelag haben im Jahr 2009 rund 6.000 Beratungsgespräche bei Industrie, Gewerbe und Privatkunden geführt, heuer wird eine ähnlich hohe Nachfrage erwartet. Die Energieberater zeigen den Kunden Energiesparpotenziale auf, von der Wärmedämmung eines Gebäudes, über den Kauf effizienter Geräte bis hin zu einfachen Tipps, wie man im Haushalt Energie sparen kann, ohne deshalb auf Komfort zu verzichten. Die umgesetzten Maßnahmen, die Kunden aufgrund der Kelag-Energieberatung im Jahr 2009 durchgeführt haben, sparen 14 Millionen Kilowattstunden Energie. Dies entspricht dem Jahres-Energieverbrauch von 1.000 Einfamilienhäusern und 5.000 Tonnen weniger Kohlendioxid-Ausstoß.


„Generation Klimaschutz“


Mit der Kampagne „Generation Klimaschutz. Verändern wir die Zukunft. Jetzt.“ beabsichtigt die Kelag, ihre vielfältigen Unternehmensaktivitäten zu den Zielen Nachhaltigkeit und Klimaschutz darzustellen. Ein weiteres zentrales Anliegen ist, die Kunden darüber zu informieren, welchen Beitrag sie gemeinsam mit der Kelag in diesem Bereich leisten können. Geplant sind Inserate, Radiospots, Informationen im Internet und Kooperationen mit Kärntner Medien.(rk)


www.kelag.at




Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*