Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht gute Beispiele der Lärmminderungsplanung zur Stärkung integrierter Standorte Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) führt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesforschungsprogramm Experimenteller Wohnungs- und…
Autor: Redaktion
Klangdesign für Geräte
Anwenderforum: Entwicklung geräuscharmer Geräte – Möglichkeiten der technischen Lärmminderung Die Lärmentwicklung und der „richtige“ Klang von technischen Produkten rücken zunehmend in den Blickpunkt von Herstellern und Anwendern. Geräte und Anlagen, die vorgegebene Lärmpegel objektiv messbar überschreiten oder auch einfach nur…
Kredite werden preiswerter
KfW senkt erneut Zinsen im KfW-Sonderprogramm Reduzierung um ein Viertel Prozent Zinssenkungen auch in fast allen anderen ERP- und KfW-Programmen Die KfW Bankengruppe senkt in Absprache mit der Bundesregierung mit Wirkung zum 05. März 2010 die Zinsen im KfW-Sonderprogramm um…
Messtechnik für ruhigen Radlauf
Hightech-Messgerät Calipri-Wheel erhielt Zulassung von Deutscher Bahn – Kalibrierlabor in Chemnitz bestätigt hohe Messgenauigkeit
Räder und Bremsscheiben von Schienenfahrzeugen verursachen durch ständige Belastungen zwischen Rad und Schiene einen Materialabtrag.
Die Folge: unruhiger Lauf, mehr Lärm, ein Belastungsanstieg der Bauteile, welcher zu Folgeschädigungen an den Rädern und Schienen führt und im schlimmsten Fall mit einer Entgleisung endet. Aus diesen Gründen müssen alle Räder laufend überprüft und nachvermessen werden.
EU-Studie: Schadstoffe
Zu viele Schadstoffe in Innenräumen, warnt AIRMEX Eine EU-finanzierte Forschung zeigt, dass sich viele gefährliche Luftschadstoffe eher in Innenräumen als draußen bemerkbar machen. Das Projekt AIRMEX („European Indoor Air Monitoring and Exposure Assessment Project“) untersuchte die Raumluftqualität und die Belastungswerte…
Wettbewerb Arbeitssicherheit
EUROPÄISCHER WETTBEWERB FÜR GUTE PRAKTISCHE LÖSUNGEN Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) ruft zur Einreichung von Beiträgen für den zehnten Europäischen Wettbewerb für gute praktische Lösungen („European Good Practice Award“) im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei…
Flüsterverdeck für Cabrios
Modellprogramm Automobilsalon Genf 2010 – Das Audi A5 Cabriolet-Optional mit Akustikverdeck zur Minderung der Windgeräusche Bild: Audi -Audi A5 Cabriolet-Standaufnahme Karosserie und Innenraum Ein Cabriolet von Audi, grundsätzlich mit einem klassischen Stoffverdeck ausgestattet, öffnet in 15 und schließt in 17…
Gefahr durch Müll
Gefährlicher Müll beim Bauen und Sanieren im Jahr 2009 unter den Top 10 der Initiative Nachrichtenaufklärung Auch nach dem Verbot von Baustoffen wie dem krebserregenden Asbest werden in Deutschland noch Materialien verwendet, die für Mensch und Umwelt problematisch sind. Dazu…
Studie Nachtfluglärm
Nächtlicher Fluglärm gefährdet das Herz – Experten fordern der Gesundheit zuliebe weniger Nachtflüge Studie am Flughafen Köln/Bonn zeigt erhöhtes Risiko für Kreislauferkrankungen durch Nachtfluglärm Rund ein Drittel der Bevölkerung klagt über Fluglärm – das zeigen repräsentative Umfragen des Umweltbundesamtes (UBA).…
Glasbauexperten diskutieren Techniktrends
Zum 7. Mal fand in Dresden die glasbau statt. Mit 270 Anmeldungen und innovativen Produktvorstellungen der 21 Aussteller gab es soviel Zuspruch wie nie zuvor. Erstmals zur Glasbau 2010 präsentierten innovative Mittelständler im Rahmen des “InnoTreff-Mittelstand” -organisiert vom Umweltdienstleister- Lösungen zu aktiver im Fenster integrierter mechanischer Raumbelüftung und Sonnenschutz mit elektrochromen Verbundglas.