Autor: Redaktion

Membrantechnik für sauberes Wasser

Membrantechnologie als Schlüsseltechnologie in der Wasseraufbereitung Die Membrantechnologie spielt in der Trinkwasseraufbereitung eine immer wichtigere Rolle. Experten aus dem In- und Ausland diskutierten am 16. November 2009 in Dübendorf an einer vom Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) und…

Leipziger Energiebörse regelt Emissionsauktion

EEX erhält den Zuschlag für Versteigerung der europäischen Emissionsberechtigungen (EUA) Die European Energy Exchange AG (EEX) wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Primärmarktauktion für europäische Emissionsberechtigungen (EUA) in Deutschland durchführen. Die EEX AG erhielt den Auftrag des Ministeriums für die…

„Energie-Kommune“ des Monats liegt in Hessen

Vorbild im Main-Kinzig-Kreis: Wächtersbach ist „Energie-Kommune“ des Monats Holzhackschnitzelkraftwerk  ersetzt bis zu 30 Millionen Liter Heizöl Die südhessische Stadt Wächtersbach ist für ihr Engagement in Richtung einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung als „Energie-Kommune“ des Monats November 2009 ausgezeichnet worden. Mit…

Strompreiserhöhung der Energieriesen hausgemacht

Agentur für Erneuerbare Energien kritisiert Strompreiserhöhungen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die so genannte EEG-Umlage ist die Differenz zwischen den Vergütungskosten für EEG-Strom und dem Börsenpreis für herkömmlichen Strom. Die Differenzkosten zwischen herkömmlich erzeugtem…

Wege zu klimagerechter Architektur

Nur wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel trafen sich fast 300 Architekten, Planer und Ingenieure aus über zehn Nationen im Messezentrum Erfurt, um über Fragen einer klimagerechten Architektur zu diskutieren. Eingeladen hatte der Verein SolarInput, der den Kongress im letzten Jahr…

Schadstoffe europaweit erfasst

Umweltverschmutzung: Neues europäisches Register gibt der Öffentlichkeit Zugang zu Informationen über Emissionen europäischer Industrieanlagen Ab April 2010  erfolgt eine jährliche Aktualisierung der Daten. Die Europäische Kommission und die Europäische Umweltagentur haben heute ein umfassendes neues Europäisches Schadstofffreisetzungs- und ‑verbringungsregister gestartet:…

Risikofaktor elektrostatische Aufladungen

Bei der Verwendung von glasfaserverstärktem Verbundmaterial treten häufig unerwünschte elektrostatische Aufladungen auf. Mehr Sicherheit, auch für explosionsgefährdete Räume, verspricht eine  neue Generation  glasfaserverstärkter Kunststoffe als Platten‐ und Rollenware mit innovativer  Rezeptur. Optiplan präsentierte zur Composites-Europe neues glasfaserverstärktes Verbundmaterial POLYDET® Conductive…

Umweltdienstleister in Köln erfolgreich

  Entsorga-Enteco setzt starke Impulse für die Umweltbranche Größte Teil der Leser des Umweltdienstleisters (77 Prozent) nutzten die Umweltmesse wiederholt als Besucher.   Kölner Umweltmesse wird 2011 unter dem neuen Namen ENTECO weiter entwickelt     Nach vier erfolgreichen Messetagen…

Förderung neuer LIFE+Projekte

Kommission stellt 200 Millionen Euro für annähernd 200 neue LIFE+-Projekte bereit Die Europäische Kommission hat im Rahmen der zweiten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen die Förderung von 196 neuen Projekten für das Finanzierungsinstrument für die Umwelt 2007-2013 (LIFE+) genehmigt. Die Projekte stammen aus…

Umweltförderung: Antragsformulare online

Förderanträge des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) online abrufbar. Anträge von Unternehmen und freiberuflichen Antragstellern sind ab dem 1. Oktober 2009 vor Vorhabensbeginn zu stellen. Der Antrag ist innerhalb von 6 Monaten nach Inbetriebnahme der Anlage zu stellen. Förderfähig…