„Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden“ Erfassen, bewerten, beseitigen. Erstes Kompendium, das den gegenwärtigen Stand von Wissenschaft und Technik und das entsprechende Regelwerk für die wichtigsten Schadstoffe und Gefährdungen in Gebäuden in einem einzigen Buch zusammenfasst und die rechtlichen und planerischen Rahmenbedingungen bis hin zur Entsorgung einschließt.
View More Buchtipp:Schadstoffe kompaktSchlagwort: Entsorgung
Stahlrecycling wird umweltfreundlicher
Ein neues Verfahren von Siemens senkt den Energieverbrauch beim Recycling von Stahl und produziert weniger Kohlendioxid (CO2). Bei dem Prozess wird Stahlschrott in Elektro-Lichtbogenöfen zu…
View More Stahlrecycling wird umweltfreundlicherIFAT erweitert Spektrum
IFAT wird zur IFAT ENTSORGA BDE und Messe München kooperieren: Die Messe München und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE) kooperieren…
View More IFAT erweitert SpektrumEntsorgung vernetzt
Clean the Extreme – Europäisches Entsorgungs-Netzwerk für das Beseitigen und Verwerten von Sonderabfällen Per Videoschaltung das Netzwerk „Clean the extreme“ hautnah erleben: Die Besucher der…
View More Entsorgung vernetztFlugfeld mobil entsorgen
Mobiles Recycling schont Kosten und Umwelt beim Prestigeprojekt „aspern Die Seestadt Wiens“-Mit dem Abbruch der ehemaligen Roll- und Landebahnen wurde die ARGE HABAU Hoch- und Tiefbau GmbH/Gebrüder Haider Bauunternehmung GmbH beauftragt. Projektleiter auf Seiten des Auftraggebers ist Roman Koselsky – Mitarbeiter der Wien 3420 AG und zuständig für die Entwicklung der technischen Infrastruktur in der Seestadt. Aus Umweltschutzgründen – und nicht zuletzt auch aufgrund des massiven Kostenvorteils – setzt man bei diesem prestigeträchtigen Stadtentwicklungsprojekt auf mobiles Recycling.
View More Flugfeld mobil entsorgenProgrammfokus schafft Klarheit
Branchentrends im Fokus: Entsorga-Enteco 2009 bietet umfangreiches Rahmenprogramm-Gemeinsam mit der Koelnmesse haben der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) und die VDMA Fachverbände Thermoprozess- und Abfalltechnik und Allgemeine Lufttechnik ein Programm der Extraklasse zusammengestellt. Auf der Agenda stehen exakt auf die aktuellen Themen der Branche abgestimmte Vorträge und Diskussionsrunden. Foren und Sonderschauen ergänzen den Ausstellungsbereich und verstärken das attraktive Angebot der Veranstaltung. Ebenso nutzen zahlreiche Verbände die Gelegenheit zur Zusammenkunft ihrer Mitglieder in Köln.
View More Programmfokus schafft KlarheitAbfallströme werden digital
Countdown für elektronisches Abfallnachweisverfahren(eANV) Am 01. April 2010 beginnt das elektronische Zeitalter für die papierlose Regelung des abfallrechtlichen Nachweisverfahrens von gefährlichen Abfällen. Erzeuger, Einsammler, Beförderer und…
View More Abfallströme werden digitalLightcycle Toolkit für Kommunen
Kampagne Altlampenrecycling als“Setze Lichtzeichen als Toolkit für Kommunen und die Aktion „klima on… s’cooltour“ auf der Entsorga Enteco
View More Lightcycle Toolkit für KommunenWEEE Richtlinie: Erdwich-Shredder entfernt wertvolle Edelmetalle aus Elektronikschrott
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie zur Senkung der Elektronikschrottmengen aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Der Zerkleinerungsmaschinenhersteller…
View More WEEE Richtlinie: Erdwich-Shredder entfernt wertvolle Edelmetalle aus ElektronikschrottAbfall papierlos erfassen
Die Nachweisführung über die Entsorgung gefährlicher Abfälle muss ab dem nächsten Jahr in Deutschland elektronisch erfolgen; das Papierverfahren ist dann nicht mehr möglich. Zunehmend mehr Abfallerzeuger, -entsorger und -beförderer stellen daher auf die elektronische Variante um.
View More Abfall papierlos erfassen