Ausgeschleudert – Roman Gregory trennt sich sauber
Fortsetzung der UFH (Umweltforum Haushalt GmbH & Co KG) Trennungsprämie: diesmal für energieeffiziente Waschmaschinen und Wäschetrockner
Wien- Aufgrund des großen Erfolgs bei der Kühlgerätetauschaktion startet das UFH eine Neuauflage der Trennungsprämie. Von 1. April bis 30. Juni 2010 gibt es 100 Euro für den Austausch alter Stromfresser gegen neue, energiesparende Waschmaschinen und Wäschetrockner. Das Förderbudget beträgt 2 Millionen Euro – wie viel davon noch übrig ist, kann tagesaktuell auf www.trennungspraemie.at eingesehen werden.
Ziel ist es – wie bei der vorangegangenen  Aktion – den Energiebedarf und die CO2-Emmissionen zu senken und dabei  gleichzeitig Stromkosten zu sparen. Damit will das UFH den  Energieeffizienzgedanken nachhaltig in der gesellschaftlichen  Wahrnehmung verankern. 
  
 Welche Geräte werden gefördert?
 Gefördert wird der Kauf von Waschmaschinen, deren Stromverbrauch pro  Kilogramm Wäsche 0,15kWh oder weniger beträgt sowie Wäschetrockner mit  Wärmepumpentechnologie und Energieeffizienzklasse A oder besser. Die  aktuelle Geräteliste kann online unter www.trennungspraemie.at abgerufen  werden.
Moderne Wäschetrockner benötigen bis zu 50% weniger Strom als noch 1990, effiziente Waschmaschinen haben ihren Energie- und Wasserbedarf in diesem Zeitraum sogar mehr als halbiert. Im Durchschnitt sind Waschmaschinen und Wäschetrockner bei ihrer Entsorgung rund 15 Jahre alt, das Einsparungspotential dürfte daher enorm sein.
Finanzierung
 Die Finanzierung erfolgt wieder über die UFH Privatstiftung, die die  Kühlschrankpickerl-Gelder verwaltet. „Die Ergebnisse der letzten Aktion  haben unsere Vorstellungen in jeder Hinsicht bei weitem übertroffen. Ich  bin davon überzeugt, dass die Gelder auf diese Weise bestmöglich im  Sinne der österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten und der Umwelt  eingesetzt werden“, so Mag. Erich Scheithauer, Vorstandsvorsitzender  der UFH Privatstiftung.
Über die Kampagne
 „Wir bauen  bei dieser Aktion auf die erfolgreiche Vorgängerkampagne mit dem  inzwischen bekannten Begriff „Trennungsprämie“ auf und freuen uns auf  die Fortsetzung gemeinsam mit dem Elektrohandel.“ erklärt Dr. Helmut  Kolba, Geschäftsführer des UFH, das Vorgehen. Roman Gregory, Musiker und  TV-Star, bleibt das Testimonial für die Neuauflage der Trennungsprämie,  die auf einer Inseratenkampagne in regionalen Medien sowie  Online-Bannerschaltungen basiert. Auf  der Aktions-Website  www.trennungspraemie.at finden sich alle relevanten Informationen für  KonsumentInnen und HändlerInnen, der österreichische Elektrofachhandel  wird zusätzlich durch Direct Mails mit POS-Material unterstützt.
Über das UFH
 Die UFH Umweltforum Haushalt GmbH & Co KG  (www.ufh.at) ist eine 100% Tochter der UFH Privatstiftung mit Sitz in  Wien. Von 1993 bis 2005 wickelte sie entsprechend den gesetzlichen  Bestimmungen die Herausgabe und den Verkauf der Entsorgungsplaketten –  „Kühlschrankpickerl“ –  und der Gutscheine an die Händler sowie die  Auszahlung an die Entsorgungsbetriebe ab. Seit August 2005 werden die  Kühlschrankpickerl an die österreichischen KonsumentInnen rückvergütet.
Website: www.trennungspraemie.at

