Leitevent für Logistik und Supply Chain-Management vom 22.-24.10. in Berlin

Die BVL Supply Chain CX vom 22. bis 24. Oktober 2025 im Estrel Berlin ist das Leitevent des Wirtschaftsbe- reichs Logistik. Die Congress Area ist Ort für Visionäre, Top-Entscheiderinnen und Vordenker. Sieben Schwer- punktthemen werden von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung unter strategischen Fragestell- ungen mit den Teilnehmenden diskutiert. Ein Höhepunkt ist die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises sowie die anschließende Networking Night. Das Congress-Ticket beinhaltet die Teilnahme an allen Expo-Angeboten. In der Expo Area gibt es relevante Inhalte auf operativem Level für alle, die die Zukunft der Logistik aktiv mitgestalten wollen. Die Expo bietet vier Bühnen, starke Talkformate und smarte Lösungen in der Ausstell- ung, Networking auf Augenhöhe und die CX-Party. Networking findet auf der gesamten BVL Supply Chain CX statt: in interaktiven Sessionformaten, bei den CX-Connect Tables, während der Networking Night oder der CX-Party.
Ab sofort ist das Programm für die BVL Supply Chain CX unter www.bvl.de/cx/programm verfügbar. Auf der Website finden Interessierte unter anderem Session-Beschreibungen für die verschiedenen Formate. Das Programm bietet einen Überblick über die drei Veranstaltungstage und zeigt, was die Teilnehmenden in den Congress-, Expo- und Networking-Areas inhaltlich erwartet. Es wird kontinuierlich ergänzt und aktualisiert. Das Programm lässt sich filtern nach Tagen, inhaltlichen Schwer- punkten und Expo- bzw. Congress-Angeboten.
Auf der BVL Supply Chain CX sprechen unter anderem:
- Petra Scharner-Wolff
Vorstandsvorsitzende, Otto Group - Jens H. Lund
Group CEO, DSV - Generalmajor Jochen Deuer
Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr - Ilse Henne
Vorstandsmitglied, ThyssenKrupp AG sowie stv. Vorstandsvorsitzende der BVL - Achim Puchert
CEO, Mercedes Benz Trucks - Nico Nuerbchen
Executive VP Global Supply Chain, Olympus - Nadine Despineux
Vorständin Vertrieb, Jungheinrich - Sebastian Peters
Chairman of the Board of Management, Airbus Operations - Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim
Institutsleiterin Fraunhofer IML - Ashwin Bhat
CEO Lufthansa Cargo
Congress: mehr Inhalt geht nicht
Die Congress Area ist der Ort für Top-Entscheiderinnen, Visionäre und Vordenkerinnen. Dort stehen strategische Frage- stellungen im Vordergrund, die von Fachleuten aus Wirtschaft, Forschung und Politik in unterschiedlichen Formaten vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht das Ziel, Entscheidungs- und Handlungs- kompetenzen zu steigern, um Prozesse für resiliente und zukunftsfähige Supply Chains zu verbessern. Die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises als Auszeich-nung innovativer Leistungen unterstreicht den Anspruch der BVL als größtes Logistik- und Supply Chain-Netzwerk Europas.
Expo: Festival-Atmosphäre mit Nutzwert
Talk-Formate treffen bei der CX auf Live-Demos: Die Expo Area lockt mit Festival-Charakter. Teilnehmende können sich auf ein Bühnenprogramm mit starken Diskussionen und Vorträgen, smarte Lösungen der zahlreichen Aussteller, Networking auf Augenhöhe und die große CX-Party freuen. Die Expo Area bietet relevante Inhalte zu den CX- Schwerpunktthemen auf operativem Level für alle, die die Zukunft der Log-istik aktiv mitgestalten wollen. Expo ist sehr viel mehr als ‚nur‘ Messe oder Ausstellung: sie ist ein Festival aus Themen und Innovationen, Lösungsangeboten, Networking, Spaß und kulinarischen Genüssen.
Sichtbarkeit und Kontakt zu den Teilnehmenden
In der 20.000 qm großen Expo Area sind viele der über 150 Flächen zwischen 6 und 100 m² bereits vergeben. Es gibt noch einige spannende Optionen für die Präsentation der eigenen Marke, von Produkten, Lösungen oder Dienstleistungen. Für perfekte Sichtbarkeit im Congress und der Expo Area sorgen zudem vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten.
Sieben Schwerpunkte auf Congress und Expo
Die Konzeptgruppe für die BVL Supply Chain CX hat sieben Kernthemen identifiziert, die sich durch die Veranstaltung ziehen. Auf dem Congress werden diese unter strategischen und übergeordneten Gesichts- punkten diskutiert, auf den Expo-Stages geht es um den operativen Umgang damit.
- Geopolitics & Supply Chains
Geopolitische Risiken, Resilienz & Anpassung, Blick in die Zukunft - Digitalization of Supply Chains
Digitalisierung, Clouds, Software, Cyber Security - Technology & Automation
Technologische Trends, Erfolgsgeschichten und Learnings, neue
Geschäftsmodelle, Forschung & Entwicklung - Artificial Intelligence & Machine Learning
Rechtliche Fallstricke vermeiden, Blick in die Zukunft, KI in der
Intralogistik, Blackbox KI - Transformation of Logistics Service Providers
Digitalisierung & Automatisierung, Nachhaltigkeit, Resilienz, Handel & Zoll - Sustainable Logistics
Circular Economy, Nachhaltigkeitsreporting, Elektromobilität im
Güterverkehr, Unternehmenskultur & Community - Organizations & People
Kick-starting innovation, Reframing leadership, Lean reloaded
Dabei richtet sich der Blick zudem auf grundsätzliche Fragestellungen vor dem
Hintergrund geopolitischer Verschiebungen sowie europäischer und deutscher Politik.
Außerdem thematisiert die CX Chancen und Herausforderungen, die sich aus
technologischem Wandel und anderen Veränderungen für den Wirtschaftsbereich Logistik
ergeben.
Networking: Gemeinsam Weiterkommen
Persönlicher Austausch bleibt Voraussetzung für Kooperation, Teamwork und dafür, Herausforderungen in den Supply Chains zu meistern. Die BVL Supply Chain CX verbindet Menschen – in interaktiven Session-Formaten, bei den CX-Connect-Tables, in der BVL-Lounge, beim persönlichen Gespräch an der Bar oder in den Pausen, während der Networking Night oder der CX-Party sowie über die Matchmaking-Funktion in der BVL Events-App. So entstehen neue Partnerschaften und echte Verbindungen auf Augenhöhe für interdisziplinären Austausch. Die Teilnehmenden kommen aus dem In- und Ausland –darunter Top-Entscheiderinnen und -Entscheider aus Logistik, Supply Chain-Management, IT, Einkauf und Produktion, Marketing und HR.
Deutscher Logistik-Preis und Wissenschaftspreis Logistik

Die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises wird auch auf der diesjährigen BVL Supply Chain CX zu den Highlights zählen – sie wird am Mittwochabend vor der Networking Night stattfinden. Die Jury mit ihrem Vor- sitzenden Christian Mohr (Geschäftsführer Unternehm- er TUM München) zeichnet vorbildliche Konzepte aus, die trotz aller Widrigkeiten der zurückliegenden Monate entwickelt und imple-mentiert worden sind.
Besonders innovative und nachhaltige Lösungen werden mit diesem Preis ausgezeichnet, um sie zu würdigen, bekannt zu machen und zur Nachahmung anzuregen. Die Finalisten des Wissenschaftspreises Logistik 2025 präsentieren am Mittwoch im Rahmen der Expo ihre Arbeiten in kurzen Pitches, bevor die Jury direkt vor Ort den Preisträger ermittelt.
Die Verleihung erfolgt am Donnerstag ebenfalls live auf der Bühne.
Weitere Informationen unter:
www.bvl.de/dlp und www.bvl.de/wpl
Expo- und Tagestickets, besonderes Angebot für Young Professionals
Für die BVL Supply Chain CX stehen vielfältige Ticketoptionen zur Verfügung – so haben alle Teilnehm-enden eine für sie perfekt passende Option. Den eintägigen Besuch der Expo mit viel Networking gibt es schon zum Einstiegspreis – das Congress-Ticket für drei Tage bietet dagegen ein „all inclusive“-Erlebnis. Für Studierende und Young Professionals gibt es ebenso Sonderkonditionen wie für BVL-Mitglieder, Gremienvertreter oder Wissenschaftler.
Congress:
All-Access-Ticket 3 Tage: 1.700 Euro, für BVL-Mitglieder 1.500 Euro
All-Access-Tagesticket: 990 Euro (Mittwoch inkl. Preisverleihung Deutscher Logistik-Preis,
Donnerstag inkl. CX-Party), für Mitglieder 890 Euro
„Thank God it’s Friday“-Ticket: 190 Euro
Expo:
Expo-Ticket 3 Tage: 390 Euro inkl. CX-Party
Expo-Tagesticket inkl. Catering: 190 Euro Mittwoch / 290 Euro Donnerstag inkl. CX-Party
/ 190 Euro Freitag (incl. Congress)
Tickets: www.bvl.de/cx/tickets