Nachhall im Büro minimieren

Büroräume Nachhal(l)tig gestalten-Raumakustik Spezialistenseminare zeigen Lösungen- Lärm nimmt zu. So empfinden es zumindest die Betroffenen. Für die Büroeinrichtungsplanung sind Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit zu wichtigen Kenngrößen geworden. Wie diese zu meistern sind, will das buero-forum Planern, Einrichtern und betroffenen Unternehmen mit regionalen Schulungsveranstaltungen näher bringen.

View More Nachhall im Büro minimieren

Lärmschutz 2010 – ein Thema von internationalem Interesse

Die nächste internationale Lärmschutz-Tagung mit begleitender Fachmesse zum Umgebungslärmschutz wird vom 11. bis 12. November 2010 in Dortmund stattfinden. Zum dritten Mal werden sich Fachleute aus Forschung und Verwaltung, Hersteller und Dienstleister zu einem intensiven Erfahrungsaustausch in der Messe Westfalenhallen Dortmund treffen

View More Lärmschutz 2010 – ein Thema von internationalem Interesse

Innovation schafft Wachstum-Lärmschutz modular

Der Wunsch nach Ruhe und effektiven Schallschutz in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus oder am Arbeitsplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Als innovative Lösung haben sich in der Schweiz Sonorex Schall- und Brandabschottungen mehrfach bewährt. Die Amina-Products GmbH wagt jetzt den Sprung nach Deutschland und Österreich.

View More Innovation schafft Wachstum-Lärmschutz modular

Messtechnik für ruhigen Radlauf

Hightech-Messgerät Calipri-Wheel erhielt Zulassung von Deutscher Bahn – Kalibrierlabor in Chemnitz bestätigt hohe Messgenauigkeit

Räder und Bremsscheiben von Schienenfahrzeugen verursachen durch ständige Belastungen zwischen Rad und Schiene einen Materialabtrag.

Die Folge: unruhiger Lauf, mehr Lärm, ein Belastungsanstieg der Bauteile, welcher zu Folgeschädigungen an den Rädern und Schienen führt und im schlimmsten Fall mit einer Entgleisung endet. Aus diesen Gründen müssen alle Räder laufend überprüft und nachvermessen werden.

View More Messtechnik für ruhigen Radlauf