Accenture-Studie: Verbraucher wollen Strom lieber selbst produzieren
Acht von zehn Haushalten fordern Ausbau von dezentraler Energieerzeugung-Statt weiterhin Energie von Großkraftwerken zu beziehen, wünscht sich die breite Mehrheit der Verbraucher in Deutschland, Strom künftig selbst produzieren zu können. 84 Prozent sprechen sich für die Erweiterung von dezentraler Energieerzeugung aus. Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Forsa unter mehr als 1000 Verbrauchern in Deutschland durchgeführt hat.
Schlagwort: Energie
Solar-König 2010 gesucht
Welcher Innungsfachbetrieb wird der Solar-König 2010? Für die Spitzenleistung von 142 montierten Solaranlagen erhielt die Firma Huber Heizung auf der IFH/Intherm 2008 die erstmals verliehene…
View More Solar-König 2010 gesuchtNationales Netzwerk für Energieholzplantagen
Wertschöpfungskette und beteiligte Stakeholder bei der Energiegewinnung und Verwertung von Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Unter der Leitung des ttz Bremerhaven wird seit Januar 2010 ein nationales…
View More Nationales Netzwerk für EnergieholzplantagenToyota entwickelt Energiezentrale
Mini-Heizkraftwerk für Zuhause – Toyota startet Test mit Feststoff-Brennstoffzellen-Anlagen Köln/Tokio. In einem breit angelegten Feldversuch will jetzt die Toyota, die Praxistauglichkeit von stationären Heizkraftwerken mit…
View More Toyota entwickelt EnergiezentraleEnergiesparplan für Krankenhäuser
Abschlussbericht »Energieeffiziente Krankenhäuser« online Möglichkeiten, in Krankenhäusern Energie zu sparen, gibt es viele. Der Abschlussbericht »Energieeffiziente Krankenhäuser« des Fraunhofer-Instituts UMSICHT zeigt die größten Einsparpotenziale und…
View More Energiesparplan für KrankenhäuserBonustermin-Biogasanlage
„Endabrechnung 2009“: KWK Bonus ist bis zum 28.Februar beim Energieversorger zu beantragen
-Für Betreiber von Biogasanlagen die den KWK-oder Nawaro-Bonus nutzen wollen wird ein Testat notwendig. Das Gutachten wird benötigt, wenn entweder der Güllebonus, der Landschaftspflegebonus, der Kraft-Wärme-Kopplungs-Bonus beim Energieversorger beantragt werden soll. Außerdem sind Umweltgutachter einzuschalten, wenn landwirtschaftliche Nebenprodukte in der Biogasanlage eingesetzt werden.
View More Bonustermin-BiogasanlageFORETA macht Abwärme zur Energiequelle
Beteiligung am bayerischen Klimaforschungsverbund FORETA Dem fortschreitenden Klimawandel, insbesondere aber den sich abzeichnenden Lücken bei der Energieversorgung ist der neue bayerische Forschungsverbund „Energieeffiziente Technologien und…
View More FORETA macht Abwärme zur EnergiequelleZuwachs erneuerbarer Energien in 2009
BDEW zur Entwicklung von erneuerbaren Energien 2009: Erneuerbare erzeugten 16 Prozent des Stroms Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen Während der Stromverbrauch im Jahr…
View More Zuwachs erneuerbarer Energien in 2009Wellenkraftwerk überzeugt
AQUAMARINE POWER gewinnt NATIONAL INNOVATION AWARD Das größte Wellenkraftwerk der Welt, die Oyster (Auster) gilt derzeit als einzige stählerne Auster das Wasser unter hohem Druck…
View More Wellenkraftwerk überzeugtAuspuff erzeugt Strom
Während ein grosser Teil der industriell generierten Abwärme bereits als Energiequelle genutzt wird, verpuffen kleinere Mengen oft ins Nichts. Der Mikrosystemforscher Wulf Glatz hat an der ETH einen thermoelektrischen Generator für den nicht-industriellen Gebrauch entwickelt
View More Auspuff erzeugt Strom