Fristverlängerung bei der Partikelfilterpflicht genehmigt Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2009 die Abänderung der Baustellen-Emissionsbegrenzungs-Verordnung im Hinblick auf eine Fristerstreckung bei…
View More Liechtenstein verlängert PartikelfilterpflichtKategorie: Allgemein
Aufblasbare Bausteine erobern Messewelt
– und bald den Hochbau! Mit aufblasbaren Bauelementen erobert das österreichische INiTS-Start-up „pneumocell“ derzeit den deutschen Messemarkt. Denn die luftigen Bausteine lassen Stände und ganze Räume für Messen oder Events im Handumdrehen entstehen und können immer neu kombiniert werden. Doch dies ist nur eine Anwendung des Bausystems, welches den Prinzipien von Naturkonstruktionen folgend, um ein vielfaches leistungsfähiger, flexibler und umweltschonender ist als herkömmliche Konstruktionsmethoden. So wird pneumocell in naher Zukunft auch für große Hochbaukonstruktionen eingesetzt werden können.
View More Aufblasbare Bausteine erobern MesseweltStinkende Kanalnetze im Blick
Reduzierung der Geruchsproblematik ist durch die Installation von Belüftungsdüsen, einer Pumpensteuerung und eines Drausy-Schlauches in der Druckleitung zu erreichen.
View More Stinkende Kanalnetze im BlickOnlinekarte für Erneuerbare
Erneuerbare Energien sichtbar machen Bern (ots) – Wo gibt es Beispiele zur Nutzung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in meiner Nähe? Ein neues Webportal vermittelt…
View More Onlinekarte für ErneuerbareEuropäische Mobilitätswoche 2009
„Verbesserung des Stadtklimas” Vom 16. bis 22. September 2009 werden Hunderte von europäischen Städten an der achten Europäischen Mobilitätswoche teilnehmen und ihren Bürgern eine breite…
View More Europäische Mobilitätswoche 2009Reinigungs-KnowHow zur parts2clean 2009
Auf der parts2clean 2009 präsentiert die Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik neueste Konzepte, Technologien und Prüfverfahren für die fertigungsintegrierte Reinigung in der Produktion und Instandhaltung. Ziel ist es,…
View More Reinigungs-KnowHow zur parts2clean 2009Lebensdauer von Hochleistungslagern verbessert
Neues Material zur Offshore Europa 2009 vorgestellt
NEUE FLUOROSINT® MATERIALIEN FÜR DEN EINSATZ IN ANSPRUCHSVOLLEN OFFSHORE-ANWENDUNGEN
Neueste Werkstoffe übertreffen die Leistung anderer PTFE-Materialien bis zu 40 Prozent in Lageranwendungen; völlig neue Optionen für Ingenieure in hochleistungs- Oel & Gas Anwendungen
View More Lebensdauer von Hochleistungslagern verbessertKrankenkassen zahlen CO2-Abgabe aus
Vorgezogene Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Bevölkerung und an die Wirtschaft wird eingeleitet.
Krankenkassen erstatten statt rund 32 Franken pro Person jetzt über 80 Franken aus den Lenkungsabgaben (CO2 und VOC).
Deutscher Umweltpreis für Innovation aus dem Maschinenbau
Preisträger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) stehen fest.
Gemeinsame Innovationskraft aus dem klassischen Maschinenbau Bültmann und des Hochtechnologieunternehmens Zenergy Power wird für die Entwicklung eines Spezial-Heizers auf Basis der so genannten Hochtemperatur-Supraleiter (HTS) geehrt.
View More Deutscher Umweltpreis für Innovation aus dem MaschinenbauGlühwurm ade
1. September 2009: Startschuss für energieeffiziente und sparsame Beleuchtungstechnologien
Bundesumweltministerium informiert über den „Glühlampenausstieg“