Sauber verbinden

  Absolut saubere Schweißnähte, die keinerlei Angriffspunkt für Verunreinigungen, Bakterien, Produktanhaftungen, Korrosion bieten, sind für Pharma- und Halbleiterindustrie schon immer ein Muss. Diese Kriterien gelten in immer stärkerem Maße auch in der Feinchemie, Biotechnik sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie. So hat die European…

Technologiesprung bei RFID – Folien

Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von RFID-Antennen durch Ätzen wurden in den letzten Jahren  nur geringfügig weiterentwickelt.  Einem der führenden Hersteller von technischen Laminaten,  gelang jetzt der Durchbruch zur Vereinfachung des Herstellungsprozesses mittels innovativer Laminierungverfahren.   Die neue patentierte Technologie macht…

Nanoforschung im Dreiländereck

Nanomaterialien können verschiedene Strukturen haben. Entweder erscheinen sie zweidimensional als dünne Schichten, eindimensional – etwa als Nanodrähte oder nulldimensional –als sogenannte Quantenpunkte. Jede der drei bringt ganz besondere elektrische und optische Eigenschaften mit, die für bestimmte Anwendungen vorteilhaft sein können.…

ASKURIS untersucht Spuren im Berliner Wasser

  Forschungsprojekt entwickelt Szenarien und Lösungen gegen eine zu erwartende Zunahme von Rückständen aus Arzneimitteln oder Keimen.       Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen des Menschen. Gleichzeitig hinterlässt er darin Spuren: Das können zum Beispiel Rückstände von Arzneimitteln…