ISH 2025: Fachwissen beim Praxistreffen der Verbände

Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Vorträge auf der ISH 2023 (Bild: Uwe Manzke)

Ein vielfältiges Vortrags- programm und geführte Messerundgänge erwarten das Publikum der ISH 2025 im Netzwerkareal „Meet the Indoor Air experts“. Fünf Verbände laden ein, sich über die Schwerpunktthemen „Lebensmittel Luft – gesund und hygienisch“, „Kälte und Wärme – zukunftssicher und effizient“ sowie „Lebensraum Gebäude – nachhaltig und sicher“ zu informieren. Am Gemeinschaftsstand von EVIA (European Ventilation Industry Association), FGK (Fachverband Gebäude-Klima e. V.), Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V., VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e. V.) und VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik halten Fachl- eute aus unterschiedlichen Bereichen Kurzvorträge zu den genannten Wissensgebieten, beantworten Fragen und ermöglichen den fachlichen Austausch. Bei den geführten Messerundgängen erhalten die Teilnehmenden kompakte Einblicke in die Produktneu- heiten verschiedener Unternehmen. Treff- und Startpunkt ist der Messestand in Halle 8.0, Stand F95.

An allen Messetagen steht das Team der Verbände für Gespräche rund um die Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik bereit. Die Branche bietet ein breites Spektrum an Themen: Wer sich beruflich mit Wärmepumpen oder Kälte- und Klimaanlagen befasst, kommt derzeit kaum an einer Diskussion über Kältemittel, PFAS und die F-Gase-Verordnung vorbei. Zum Dauerbrenner Energieeffizienz, der unter anderem mit der Sanierung, Wärmerückgewinnung, Ecodesign und Retrofit verbunden ist, gesellt sich die Raumluft- qualität in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Diese wird in der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) gefordert und steht in engem Zusammenhang mit Lüftungs- und Klimaanlagen, Luftfilterung, Luftfeuchtigkeit sowie der Wohnungslüftung. Zu den wichtigen Themen zählen zudem der Brandschutz und die Entrauchung. Nachhaltigkeit und Monitoring sind weitere Bereiche, die die Branche bewegen, ebenso wie die Digitalisierung und der Fachkräftemangel.


Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert