Sony stellte zur Eco-Products 2009 neue Energiefenster mit Speichertechnik vor. – Neuartige Solarzellen: Fenster erzeugen Strom und werden zum „Solar-Ladegerät“
Autor: Redaktion
Vom Reisswolf zum Toilettenpapier
Maschine wandelt geschreddertes Büropapier um Oriental Co., Ltd. Quelle: www.diginfo.tv
PLASTIC PLANET
Beim Internationalen Filmfestival von Dubai, erreichte der Film eine weitreichende politische Entscheidung: die Vereinigten Arabischen Emirate erwägen ein Verbot für Plastiktüten ab 2012! farbfilm Verleih: PLASTIC PLANET startet Ende Februar 2010 in deutschen Kinos Regie und Drehbuch: Werner Boote…
envietech 2010 gibt starken Impuls für grünes Wachstum
Internationaler Umwelttechnik-Kongress bestätigt österreichische Vorreiterrolle – Jordanischer Umweltminister informierte sich bei heimischen Unternehmen -„Österreich erntet jetzt die Früchte seiner jahrelangen Bemühungen zur nachhaltigen Entwicklung des Bereichs Umwelttechnologie, der gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein wichtiger Impulsgeber ist. Die Branche hat sich in der Vergangenheit wesentlich stärker entwickelt als der Rest der heimischen Wirtschaft – sie ist die rot-weiß-rote Erfolgsstory schlechthin. Die envietech 2010 unterstreicht die Vorreiterrolle heimischer Betriebe und ist ein wichtiger Impuls für das grüne Wachstum.“ Umweltminister Niki Berlakovich
Pendlerportal erhält Unterstützung
Umweltministerin Rumpf und Kiels Bürgermeister Todeskino wollen für Fahrgemeinschaften begeistern KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf und Kiels Bürgermeister Peter Todeskino haben in der Landeshauptstadt ein Kommunikationskonzept vorgestellt, mit dem in den kommenden Monaten verstärkt für das so genannte „PendlerPortal“ geworben…
Langzeitverhalten von Asphalt verbessert
Das emissionsarme Modifizierungs-
additiv von Clariant sorgt für eine deutliche Verbesserung des Langzeitverhaltens von Asphalt- Clariant, ein führender Hersteller von Spezialchemikalien, wird auf der Euroforum Asphalt 2010, auf Stand A09, die
Neuer PV-Einspeisetarif soll Markt beleben
Britischer Einspeisetarif für Photovoltaik könnte 250 MW Solarstromkapazität bis 2011 schaffen Dem globalen Analysten IMS Research zufolge wird die von der britischen Regierung angekündigte Einführung eines Einspeisetarifs für Photovoltaikanlagen das Photovoltaik-Segment des Landes beleben. Laut IMS Research (www.imsresearch.com) sind Photovoltaikanalagen…
Extremwetter und Verkehr
EU-Forscher untersuchen Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf den Verkehr Die Frage, wie sich extreme Wetterbedingungen auf das Verkehrssystem der EU auswirken, bereitet sowohl politischen Entscheidungsträgern als auch der allgemeinen Öffentlichkeit Kopfzerbrechen. Hier tritt das Projekt EWENT („Extreme weather impacts on European…
Solarpreis 2010
EUROSOLAR vergibt Deutschen und Europäischen Solarpreis 2010 – Einsendeschluss Ende Juni Für herausragende innovative und kreative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR e.V. auch in diesem Jahr den Deutschen und Europäischen Solarpreis. Bis zum 30. Juni…
Stahlrecycling wird umweltfreundlicher
Ein neues Verfahren von Siemens senkt den Energieverbrauch beim Recycling von Stahl und produziert weniger Kohlendioxid (CO2). Bei dem Prozess wird Stahlschrott in Elektro-Lichtbogenöfen zu Rohstahl eingeschmolzen. Um möglichst wenig Wärme zu verlieren, wird die entstehende Schlacke aufgeschäumt, damit sie…