Zum 7. Mal fand in Dresden die glasbau statt. Mit 270 Anmeldungen und innovativen Produktvorstellungen der 21 Aussteller gab es soviel Zuspruch wie nie zuvor. Erstmals zur Glasbau 2010 präsentierten innovative Mittelständler im Rahmen des “InnoTreff-Mittelstand” -organisiert vom Umweltdienstleister- Lösungen zu aktiver im Fenster integrierter mechanischer Raumbelüftung und Sonnenschutz mit elektrochromen Verbundglas.
View More Glasbauexperten diskutieren TechniktrendsSchlagwort: umweltforschung
Vibrationen erzeugen Strom
MicroNanoTec zeigt innovative Energy-Harvesting-Lösungen Hannover. Elektronik in der Hosentasche, Sensoren in Kraftfahrzeugen, Messsysteme in Produktions-anlagen oder Minicomputer an Fahrrädern – all diese Geräte haben zwei…
View More Vibrationen erzeugen StromOnline Diskussion Energie
„Energieforschungsstrategie für Österreich“- Auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie und des Rates für Forschung und Technologieentwicklung wurde auf Basis der Ergebnisse des…
View More Online Diskussion EnergieLärmschutzwelle sorgt für Ruhe
WaveField Controller: Schwingungsminderungssysteme und Condition Monitoring auf der Hannovermesse Mit dem WaveField Controller werden in Zukunft Bereiche, in denen sich Menschen dauerhaft aufhalten müssen, vor…
View More Lärmschutzwelle sorgt für RuheFenster wird Stromerzeuger
Sony stellte zur Eco-Products 2009 neue Energiefenster mit Speichertechnik vor. – Neuartige Solarzellen: Fenster erzeugen Strom und werden zum „Solar-Ladegerät“
View More Fenster wird Stromerzeugerenvietech 2010 gibt starken Impuls für grünes Wachstum
Internationaler Umwelttechnik-Kongress bestätigt österreichische Vorreiterrolle – Jordanischer Umweltminister informierte sich bei heimischen Unternehmen -„Österreich erntet jetzt die Früchte seiner jahrelangen Bemühungen zur nachhaltigen Entwicklung des Bereichs Umwelttechnologie, der gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein wichtiger Impulsgeber ist. Die Branche hat sich in der Vergangenheit wesentlich stärker entwickelt als der Rest der heimischen Wirtschaft – sie ist die rot-weiß-rote Erfolgsstory schlechthin. Die envietech 2010 unterstreicht die Vorreiterrolle heimischer Betriebe und ist ein wichtiger Impuls für das grüne Wachstum.“ Umweltminister Niki Berlakovich
View More envietech 2010 gibt starken Impuls für grünes WachstumExtremwetter und Verkehr
EU-Forscher untersuchen Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf den Verkehr Die Frage, wie sich extreme Wetterbedingungen auf das Verkehrssystem der EU auswirken, bereitet sowohl politischen Entscheidungsträgern als…
View More Extremwetter und VerkehrForschung neuer OLED-Generation
AIXTRON am OLED-Forschungsprojekt „So-Light” beteiligt Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 14,7 Millionen Euro geförderte deutsche Forschungsprojekt So-Light* ist kürzlich gestartet. Ziel…
View More Forschung neuer OLED-GenerationWie sexy kann ein Elektroauto sein?
Plattform „Clean Motion OÖ“ vereint neue Technologien und Design-Die Plattform „Clean Motion OÖ“, die unter Federführung des Automobil-Clusters gegründet wurde, will beide Ansprüche im Elektroauto CMOmax vereinen: ausgereifte Technologien für die Anwendung und auffallend schnittiges Design. Innerhalb der Plattform arbeiten 32 oberösterreichische Zulieferbetriebe, wissenschaftliche Institutionen, Gemeinden und Infrastrukturanbieter zusammen, die so in Sachen E-Mobilität zu den Topanbietern der Auto-Zulieferbranche werden wollen.
View More Wie sexy kann ein Elektroauto sein?Phosphorrecycling soll Zukunft sichern
Neue Technologie gegen drohende Phosphorknappheit-Forschungsteam„Urban Mining“ entwickelt gemeinsam mit Wiener Unternehmen Lösungen- Phosphor ist ein lebenswichtiges Element. Die Steuerung des Energiehaushalts in den Zellen von Pflanzen und Tieren oder die Zusammensetzung der Erbsubstanz DNA hängen direkt von seiner Verfügbarkeit ab. „Das Problem ist, dass die…
View More Phosphorrecycling soll Zukunft sichern