Mini-Heizkraftwerk für Zuhause – Toyota startet Test mit Feststoff-Brennstoffzellen-Anlagen Köln/Tokio. In einem breit angelegten Feldversuch will jetzt die Toyota, die Praxistauglichkeit von stationären Heizkraftwerken mit Feststoff-Brennstoffzellen-Technik (Solid-Oxide-Fuel-Cell = SOFC) für den Heimgebrauch testen. Ein Mini-Kraftwerk, das gemeinsam mit Aisin Seiki…
Autor: Redaktion
Energiesparplan für Krankenhäuser
Abschlussbericht »Energieeffiziente Krankenhäuser« online Möglichkeiten, in Krankenhäusern Energie zu sparen, gibt es viele. Der Abschlussbericht »Energieeffiziente Krankenhäuser« des Fraunhofer-Instituts UMSICHT zeigt die größten Einsparpotenziale und wie sie lohnenswert erschlossen werden können. Der Bericht ist kostenfrei online zugänglich. Wo stecken die…
Wassermangel ist Mangel an Wassermanagement
Zur Grünen Woche erörterten Experten auf dem IAMO-Symposium die Auswirkungen von Klimawandel und Bevölkerungswachstum auf die Landwirtschaft Im Rahmen des vom BMELV zur Internationalen Grünen Woche 2010 ausgerichteten Forum for Food and Agriculture veranstaltete das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel-…
Ozeankarte zeigt Klimawandel
Frühwarnsystem für den Klimawandel in Kürze zu erwarten Forscher haben eine neue Möglichkeit zur Messung der Kohlendioxid-Absorption (CO2) durch die Ozeane entwickelt und konnten bislang erfolgreich die CO2-Aufnahme des Nordatlantiks kartografieren. Die Studienergebnisse sind Teil des EU-finanzierten CARBOOCEAN-Projekts, welches im…
Bonustermin-Biogasanlage
„Endabrechnung 2009“: KWK Bonus ist bis zum 28.Februar beim Energieversorger zu beantragen
-Für Betreiber von Biogasanlagen die den KWK-oder Nawaro-Bonus nutzen wollen wird ein Testat notwendig. Das Gutachten wird benötigt, wenn entweder der Güllebonus, der Landschaftspflegebonus, der Kraft-Wärme-Kopplungs-Bonus beim Energieversorger beantragt werden soll. Außerdem sind Umweltgutachter einzuschalten, wenn landwirtschaftliche Nebenprodukte in der Biogasanlage eingesetzt werden.
Chemische Inhaltsstoffe erkennen
ERACHECK-IR-Laser analysiert chemische Inhaltsstoffe von Ab- und Produktionswasser – Quantared erhält begehrten Dr. Ernst Fehrer-Preis Die erfolgreiche Gründung seines Hightech-Unternehmens QuantaRed macht DI Wolfgang Ritter neben einem Nachwuchswissenschafter auch zum Jungunternehmer. Am 2. Dezember 2009 wurde der Chemiker an der…
Know-How für Baumaschinen
bauma 2010: Verschärfte Abgaswerte fordern die Baumaschinenbranche Ein Schwerpunktthema bei den zu erwartenden Neuerungen auf der mittlerweile ausgebuchten bauma 2010 in München werden spartenübergreifend Lösungsansätze zur Emissionsreduktion sein. Die internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet wenige…
Wie sexy kann ein Elektroauto sein?
Plattform „Clean Motion OÖ“ vereint neue Technologien und Design-Die Plattform „Clean Motion OÖ“, die unter Federführung des Automobil-Clusters gegründet wurde, will beide Ansprüche im Elektroauto CMOmax vereinen: ausgereifte Technologien für die Anwendung und auffallend schnittiges Design. Innerhalb der Plattform arbeiten 32 oberösterreichische Zulieferbetriebe, wissenschaftliche Institutionen, Gemeinden und Infrastrukturanbieter zusammen, die so in Sachen E-Mobilität zu den Topanbietern der Auto-Zulieferbranche werden wollen.
FORETA macht Abwärme zur Energiequelle
Beteiligung am bayerischen Klimaforschungsverbund FORETA Dem fortschreitenden Klimawandel, insbesondere aber den sich abzeichnenden Lücken bei der Energieversorgung ist der neue bayerische Forschungsverbund „Energieeffiziente Technologien und Anwendungen“, kurz FORETA, gewidmet. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen in ausgewählten Branchen energetische Wirkzusammenhänge,…
Forschungsprojekt soll Elektroautos anschieben
Mit 50 Wissenschaftlern und 15 Mio. € größtes deutsches Hochschul-Projekt zur Erforschung der Elektromobilität in NRW gestartet. Verhaltensforschung von Batterie bis Kundenakzeptanz sollen bis Ende 2011 neue Erkentnisse bringen. Am 4. Januar 2010 startet die Universität Duisburg-Essen (UDE) eines der…