Cheap and green-Hoher Druck am Meeresboden macht Speichern kosteneffizient Bild: University of Nottingham Energy Bags-Prototyp Forschern an der University of Nottingham ist es gelungen ein…
View More Windbeutel speichern EnergieGute Noten für das Bundesamt für Umwelt
Geschäftsprüfungsaudit zum BAFU Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) nimmt die überwiegend positive Bilanz des Geschäftsprüfungsaudits der Parlamentarischen Verwaltungskontrolle (PVK) zur politischen und betrieblichen Führung des…
View More Gute Noten für das Bundesamt für UmweltNordBau fast ausgebucht
Trends im Bauwesen: „Energieeffizientes Bauen zum Wohlfühlen“ und 2. Norddeutsche Passivhauskonferenz Bereits zum 55. Mal wird im kommenden September (02. – 07. 09.) Neumünster wieder…
View More NordBau fast ausgebuchtErfolgreiche Lärmschutzprojekte gesucht
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht gute Beispiele der Lärmminderungsplanung zur Stärkung integrierter Standorte Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung…
View More Erfolgreiche Lärmschutzprojekte gesuchtKlangdesign für Geräte
Anwenderforum: Entwicklung geräuscharmer Geräte – Möglichkeiten der technischen Lärmminderung Die Lärmentwicklung und der „richtige“ Klang von technischen Produkten rücken zunehmend in den Blickpunkt von Herstellern…
View More Klangdesign für GeräteInnovation schafft Wachstum-Lärmschutz modular
Der Wunsch nach Ruhe und effektiven Schallschutz in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus oder am Arbeitsplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Als innovative Lösung haben sich in der Schweiz Sonorex Schall- und Brandabschottungen mehrfach bewährt. Die Amina-Products GmbH wagt jetzt den Sprung nach Deutschland und Österreich.
View More Innovation schafft Wachstum-Lärmschutz modularKredite werden preiswerter
KfW senkt erneut Zinsen im KfW-Sonderprogramm Reduzierung um ein Viertel Prozent Zinssenkungen auch in fast allen anderen ERP- und KfW-Programmen Die KfW Bankengruppe senkt in…
View More Kredite werden preiswerterMesstechnik für ruhigen Radlauf
Hightech-Messgerät Calipri-Wheel erhielt Zulassung von Deutscher Bahn – Kalibrierlabor in Chemnitz bestätigt hohe Messgenauigkeit
Räder und Bremsscheiben von Schienenfahrzeugen verursachen durch ständige Belastungen zwischen Rad und Schiene einen Materialabtrag.
Die Folge: unruhiger Lauf, mehr Lärm, ein Belastungsanstieg der Bauteile, welcher zu Folgeschädigungen an den Rädern und Schienen führt und im schlimmsten Fall mit einer Entgleisung endet. Aus diesen Gründen müssen alle Räder laufend überprüft und nachvermessen werden.
View More Messtechnik für ruhigen RadlaufEU-Studie: Schadstoffe
Zu viele Schadstoffe in Innenräumen, warnt AIRMEX Eine EU-finanzierte Forschung zeigt, dass sich viele gefährliche Luftschadstoffe eher in Innenräumen als draußen bemerkbar machen. Das Projekt…
View More EU-Studie: SchadstoffeWettbewerb Arbeitssicherheit
EUROPÄISCHER WETTBEWERB FÜR GUTE PRAKTISCHE LÖSUNGEN Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) ruft zur Einreichung von Beiträgen für den zehnten Europäischen…
View More Wettbewerb Arbeitssicherheit