Brüssel winkt EEG durch

Die EU-Kommission hat am 23.07.2014 die beihilferechtliche Genehmigung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 beschlossen. Damit kann das neue EEG wie geplant am 1. August 2014 in…

View More Brüssel winkt EEG durch

Einigung zur Ökostrom Reform

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erklärt Einigung mit Bundesregierung über Ökostrom-Reform Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Ökostrom-Reform verständigt. „Wir haben jetzt eine…

View More Einigung zur Ökostrom Reform

Powertage 2014 stellen Weichen für die Energiewende

Die Powertage, der Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft, gingen am Donnerstag, 5. Juni 2014, zu Ende. An drei Tagen haben sich 2’200 Branchenexperten und Interessierte aus…

View More Powertage 2014 stellen Weichen für die Energiewende

Mikro-KWK-Anlagen in Privathäuser werden effizienter

Neues Energiemanagement für Mikro-KWK: RWE Effizienz und SenerTec starten Pilotprojekt Die bewährte Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (Mikro-KWK) Dachs des Marktführers SenerTec kann ab sofort mit der intelligenten Steuerungstechnik…

View More Mikro-KWK-Anlagen in Privathäuser werden effizienter

EEG-Novelle erhöht Kosten der Energiewende

„Die Bundesregierung schafft das EEG 2017 praktisch ab!“ „Die EEG-Novelle der Bundesregierung schafft den Kern des EEG ab, schadet dem Klima, erhöht die Kosten der…

View More EEG-Novelle erhöht Kosten der Energiewende

Netzentwicklungsplan 2015 verfehlt Klimaziele

Szenarienvorschläge des Netzentwicklungsplans 2015 verfehlen Klimaziele der Bundesregierung Die Annahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 gehen von zu vielen fossilen Kraftwerken aus. Sie berücksichtigen lediglich…

View More Netzentwicklungsplan 2015 verfehlt Klimaziele

Cleanventure AG übernimmt ESA Energy Solutions AG

Die Cleanventure AG (ISIN: DE000A1YCNN8, WKN A1YCNN) hat ihre Beteiligung an der ESA Energy Solutions AG (ESA), einem spezialisierten Anbieter des Energie-Contracting-Geschäfts auf 100% erhöht.…

View More Cleanventure AG übernimmt ESA Energy Solutions AG

Anlagenstatus für Satelitten BHKW vorerst geklärt

Mit seinem Urteil vom 21.03.2012 stellte sich das LG Duisburg auf die Seite des Klägers, der seit 2009 eine Biogasanlage betreibt. In der Entscheidung ging es um den alt bekannten Streit um den Anlagenstatus zweier BHKW. Der Kläger selbst, der zunächst seit September 2009 ein BHKW betrieben hatte und Ende des Jahres 2010 ein weiteres BHKW zu dem vorhandenen Fermenter hinzu baute, war der Ansicht, beide BHKW seien separat zu vergüten. Der Netzbetreiber hingegen meinte, dass es sich um eine gemeinsame Anlage handele.

View More Anlagenstatus für Satelitten BHKW vorerst geklärt