Hightech-Kufen für Wüstenschlitten aus Thüringen

Für Rodelvergnügen auf der Düne zieht die Wissenschaft einige Register Ilmenau. Mit seinem neuesten Rodelschlitten reagiert das Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH (KHW) auf die globale Erwärmung und einen Sport- und Freizeittrend in der Ferne. Der in Geschwenda/Thüringen ansässige Weltmarktführer von…

HOSCH Gebäudeautomation auf der ISH 2015

Neue, bis zu SIL3-zertifizierte Entrauchungssteuerung – weniger Aufwand für Architekten und Planer rigentoS3 – Brandschutzplanung mit neuem Komplettsystem HOSCH Gebäudeautomation, führender Dienstleister für Gebäudeautomation und Entwickler einer neuen Entrauchungs- steuerung, stellt auf der ISH in Frankfurt aus. Vom 10. bis 14. März…

Sensoren verbessern Branderkennung

Mit dem SAFESENS-Forschungsprojekt sollen Brände schneller erkannt werden. Die Technische Universität Ilmenau erforscht innovative Technologien, mit denen Brände wesentlich schneller entdeckt werden können als bisher. Die Universität ist an einem großangelegten internationalen Forschungsprojekt beteiligt, in dem neuartige Sensorsysteme bereits in…

Neues Rohstoffnetzwerk soll Versorgung sichern

Harzer Partner mit Unterstützung der Landesregierung am größten Rohstoffnetzwerk Europas beteiligt Grünes Licht für neues Rohstoffnetzwerk: Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat Anfanhg Dezember ein internationales Konsortium damit beauftragt, eine sogenannte Knowledge and Innovation Community (KIC) für…

Weniger Staplerunfälle durch intelligente Systemlösungen

Die Münchener Stapleroptimierer der tbm hightech control klassifizieren mit NoColl, ein Fahrer-Assistenz-System (FAS) für Flurförderzeuge, neue Sicherheitsstandards, die sich zunehmend als anerkannte Ersatzmaßnahme in Problemfällen bei engen Regal-Breitgängen durchsetzen. Die mehrfach bewährte Systemlösung entlastet Staplerfahrer bei seiner Fahrt auf innerbetrieblichen…

Schnellladestation an der Autobahnraststätte Grauholz eröffnet

Die BKW Gruppe, ein bedeutendes Schweizer Energiedienstleistungsunternehmen, hat die Schnellladestation für Elektroautos am 16.12. 2014 offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt an der Autobahnraststätte Grauholz Nord wurde nach einer rund einjährigen Bauzeit planmässig realisiert. Die Inbetriebnahme erfolgt parallel zur offiziellen…