Kommunikationszentrale für anspruchsvolle Benutzer Das neue Communication Center CommU ist eine Kommunikationszentrale für den anspruchsvollen Benutzer. Neben der Standardfunktionalität – Melden von Anlagenzuständen per SMS und E-Mail sowie Schalten von Ausgängen per SMS – bietet sie viele außergewöhnliche Extras: Übertragen…
Autor: Redaktion
Untersuchungen für alternative Baustoffe
Versuchsanlage in Augsburg von BASt in Betrieb genommen Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat die Versuchsanlage in der Derchinger Straße wieder in Betrieb genommen. In acht Becken, den sogenannten Lysimetern, sind verschiedene Modell-Straßen- böschungen eingebaut. Die BASt untersucht in Zusammenarbeit…
Konverterlose LED Leuchten sparen Strom
Seoul Semiconductor liefert LEDs für Energiesparhaus-Projekt Einsatz der LED Acriche A3 im Testhaus der ZEBRAlliance Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden LED-Hersteller, beteiligt sich an einem richtungsweisenden Projekt für energiesparendes Wohnen in Tennessee, USA. Zwei Jahre lang wird der Energieverbrauch…
LIGNA HANNOVER 2011: Leichtbau in der Holzbranche
Hannover. Leichtbau-
technologien sind in der Holz- und Möbelbranche seit vielen Jahren etabliert, und doch entwickeln sie sich gerade jetzt zum Synonym für die Innovationskraft der Holz- und Möbelbranche. Eine enorme Vielzahl von Materialien bzw. Materialkombinationen und spezieller Fertigungstechnologien stehen dem Anwender für Holzbau, Innenausbau und Möbelfertigung zur Verfügung. Auch das weltweit wachsende Bewusstsein für Ressourceneffizienz sorgt international für zunehmendes Interesse.
Flüssiges Gold aus Stroh
Bio-Sprit-Forschung am FH OÖ Campus Wels: Inbetriebnahme der Steam Explosion-Anlage Kürzlich wurde im Beisein von Landesrat Dr. Josef Stockinger eine „Steam Explosion“-Anlage in den Bio- und Umwelttechnik Laboratorien der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels in Betrieb…
Recycling von Medizinprodukten
Neuer Bericht der EU-Kommission über die Wiederaufbereitung von Medizinprodukten BVMed: Patientenschutz muss oberste Priorität haben Berlin. Eine deutlich kritische Bewertung der Aufbereitung von medizinischen Einmalprodukten hat die EU-Kommission in einem neuen „Bericht über die Wiederaufbereitung von Medizinprodukten in der Europäischen…
Graphit-Schaum kühlt LED-Leuchten
Ein spezieller Graphit-Schaum, entwickelt von Forschern am Oak Ridge National Laboratory (ORNL), ermöglicht eine passive Kühlung von Leuchtdioden. Die Lösung verspricht eine längere Lebensdauer und das Kohlenstoffmaterial ist laut ORNL auch günstiger als andere Kühlkörper. Der US-Hersteller LED North America…
Europäischer Unternehmerpreis 2011
EU-Wettbewerb zur Förderung von Entrepreneurship-Einsendeschluss für die Bewerbung zur deutschen Vorausscheidung ist der 1. Oktober 2010 Die Europäische Kommission zeichnet 2010/11 zum fünften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen (Behörden) und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem in fünf Kategorien vergebenen European…
Abwasseranlagen erhalten Aufwind
Heinen-Esser eröffnet IFAT ENTSORGA 2010-Neuer Förderschwerpunkt des Bundesumweltministeriums: Energieeffiziente Abwasseranlagen für den Klimaschutz Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat auf dem Münchner Messegelände die Internationale Fachmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die IFAT ENTSORGA 2010, eröffnet. „Wirtschaftliches…
Mülldeponie liefert Solarstrom
Die erste Solaranlage auf einer geschlossenen Deponie in Brandenburg (Luckenwalde) war Besuchermagnet am Tag der offenen Tür. Neue Dünnschichtsolarmodule mit CIGS-Nanopartikeln erzeugen 1,1 MW Solarstrom. Auf der Deponie „Frankenfelder Berg“ wurde am 19.5.2008 der Grundstein für diese Anlage gelegt. Mit…