Logistik und Klimaschutz schienen noch bis vor wenigen Jahren miteinander unvereinbar zu sein. Doch gerade in der Branche der Transportdienstleister findet seit geraumer Zeit ein…
View More Hybride LogistikSchlagwort: Fahrzeugtechnik
Leichtbaudesign für Simulanten
LEICHTER & EFFIZIENTER – WIE SIMULATIONSBASIERTE OPTIMIERUNG DEN KONSTRUKTEUR UNTERSTÜTZT
„Simulation driven design“ – dieser Slogan ist heutzutage zwar in aller Munde, in der Praxis beschränkt sich die Rolle der Simulation jedoch nicht selten allein auf das Nachprüfen bereits ermittelter Ergebnisse. Somit rückt derzeit die Simulation sehr weit ans Ende des Produkt-
entwicklungsprozesses und erhebliches Potential wird verschenkt. Bauteile werden stark überdimensioniert, Gewicht und Materialkosten nicht so reduziert, wie es möglich wäre.
Methanol in der Forschung
Treibstoff Methanol: Innsbrucker Chemiker liefern wichtige Grundlagen zur Methanol-Dampfreformier-Reaktion Methanol gilt als ein möglicher Energieträger und Wasserstofflieferant der Zukunft. Ein Team um Dr. Bernhard Klötzer…
View More Methanol in der ForschungVerkehr soll intelligenter werden
Könnte eine EU-finanzierte Studie den Aufgang einer neuen Ära im Verkehr einläuten? Sind kooperative Systeme in Verkehr in Zukunft machbar? Die Antwort der Forscher des…
View More Verkehr soll intelligenter werdenMesstechnik für ruhigen Radlauf
Hightech-Messgerät Calipri-Wheel erhielt Zulassung von Deutscher Bahn – Kalibrierlabor in Chemnitz bestätigt hohe Messgenauigkeit
Räder und Bremsscheiben von Schienenfahrzeugen verursachen durch ständige Belastungen zwischen Rad und Schiene einen Materialabtrag.
Die Folge: unruhiger Lauf, mehr Lärm, ein Belastungsanstieg der Bauteile, welcher zu Folgeschädigungen an den Rädern und Schienen führt und im schlimmsten Fall mit einer Entgleisung endet. Aus diesen Gründen müssen alle Räder laufend überprüft und nachvermessen werden.
View More Messtechnik für ruhigen RadlaufFlüsterverdeck für Cabrios
Modellprogramm Automobilsalon Genf 2010 – Das Audi A5 Cabriolet-Optional mit Akustikverdeck zur Minderung der Windgeräusche Bild: Audi -Audi A5 Cabriolet-Standaufnahme Karosserie und Innenraum Ein Cabriolet…
View More Flüsterverdeck für CabriosKnow-How für Baumaschinen
bauma 2010: Verschärfte Abgaswerte fordern die Baumaschinenbranche Ein Schwerpunktthema bei den zu erwartenden Neuerungen auf der mittlerweile ausgebuchten bauma 2010 in München werden spartenübergreifend Lösungsansätze…
View More Know-How für BaumaschinenWie sexy kann ein Elektroauto sein?
Plattform „Clean Motion OÖ“ vereint neue Technologien und Design-Die Plattform „Clean Motion OÖ“, die unter Federführung des Automobil-Clusters gegründet wurde, will beide Ansprüche im Elektroauto CMOmax vereinen: ausgereifte Technologien für die Anwendung und auffallend schnittiges Design. Innerhalb der Plattform arbeiten 32 oberösterreichische Zulieferbetriebe, wissenschaftliche Institutionen, Gemeinden und Infrastrukturanbieter zusammen, die so in Sachen E-Mobilität zu den Topanbietern der Auto-Zulieferbranche werden wollen.
View More Wie sexy kann ein Elektroauto sein?Forschungsprojekt soll Elektroautos anschieben
Mit 50 Wissenschaftlern und 15 Mio. € größtes deutsches Hochschul-Projekt zur Erforschung der Elektromobilität in NRW gestartet. Verhaltensforschung von Batterie bis Kundenakzeptanz sollen bis Ende…
View More Forschungsprojekt soll Elektroautos anschiebenAuspuff erzeugt Strom
Während ein grosser Teil der industriell generierten Abwärme bereits als Energiequelle genutzt wird, verpuffen kleinere Mengen oft ins Nichts. Der Mikrosystemforscher Wulf Glatz hat an der ETH einen thermoelektrischen Generator für den nicht-industriellen Gebrauch entwickelt
View More Auspuff erzeugt Strom