Mit Buchenholz hoch hinaus-Mehrgeschossiges Gebäude aus Buchenholz: Woodstock an der Swissbau in Basel-Die tragende Struktur von Woodstock besteht aus einheimischem, klimafreundlichem Buchenholz. Der Aktionsplan Holz des BAFU hat das zukunftsweisende Projekt massgeblich unterstützt.
Kategorie: Allgemein
Ozeankarte zeigt Klimawandel
Frühwarnsystem für den Klimawandel in Kürze zu erwarten Forscher haben eine neue Möglichkeit zur Messung der Kohlendioxid-Absorption (CO2) durch die Ozeane entwickelt und konnten bislang erfolgreich die CO2-Aufnahme des Nordatlantiks kartografieren. Die Studienergebnisse sind Teil des EU-finanzierten CARBOOCEAN-Projekts, welches im…
Chemische Inhaltsstoffe erkennen
ERACHECK-IR-Laser analysiert chemische Inhaltsstoffe von Ab- und Produktionswasser – Quantared erhält begehrten Dr. Ernst Fehrer-Preis Die erfolgreiche Gründung seines Hightech-Unternehmens QuantaRed macht DI Wolfgang Ritter neben einem Nachwuchswissenschafter auch zum Jungunternehmer. Am 2. Dezember 2009 wurde der Chemiker an der…
Bausystem für den Kommunalbau
Ytong und pro:Holz NÖ gehen gemeinsame Wege Der neue, erweiterte Landeskindergarten in Loosdorf ist das architektonische Ergebnis einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Xella Porenbeton Österreich und pro:Holz Niederösterreich. Das vorbildliche Pilotprojekt setzt erstmals die gemeinschaftliche Forschungsarbeit „Innovatives Bausystem – Mischbau…
FORETA macht Abwärme zur Energiequelle
Beteiligung am bayerischen Klimaforschungsverbund FORETA Dem fortschreitenden Klimawandel, insbesondere aber den sich abzeichnenden Lücken bei der Energieversorgung ist der neue bayerische Forschungsverbund „Energieeffiziente Technologien und Anwendungen“, kurz FORETA, gewidmet. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen in ausgewählten Branchen energetische Wirkzusammenhänge,…
Forschungsprojekt soll Elektroautos anschieben
Mit 50 Wissenschaftlern und 15 Mio. € größtes deutsches Hochschul-Projekt zur Erforschung der Elektromobilität in NRW gestartet. Verhaltensforschung von Batterie bis Kundenakzeptanz sollen bis Ende 2011 neue Erkentnisse bringen. Am 4. Januar 2010 startet die Universität Duisburg-Essen (UDE) eines der…
Schneeschuhpflicht in Deutschland
Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet. Winterwetter hält an. Zum kommenden Wochenende (ab Freitag) setzen im Osten und Süden teils heftige Schneefälle ein, die sich bis Samstag über ganz Deutschland ausbreiten. Dabei sind enorme Neuschneemengen möglich, so die Prognose von…
Gebäudedaten auf einen Klick
Wohnfonds Wien verbessert Bauphysik-Datenübergabe-Architekten, Baumeister, Planer und Bauphysiker wissen Schnittstellen zu schätzen. Vor allem dann, wenn es sich um die CAD-Datenübergabe an ein Bauphysik-Programm handelt. A-NULL Bauphysik hat mit ArchiPHYSIK, der validierten Software zur Erstellung von Energieausweisen und Berechnung bauphysikalischer Gutachten, die relevanten CAD-Schnittstellen bereits integriert. Dazu zählen u.a. ARCHICAD, AutoCAD, REVIT, EliteCAD oder AbisPLAN.
IRENA bekommt Zuwachs
Kommission und schwedischer Ratsvorsitz unterzeichnen EU-Beitritt zur Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien Energiekommissar Andris Piebalgs und der schwedische Staatssekretär Ola Alterå haben am 23. November in Berlin die Satzung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung…
Schweizer Bau stagniert
Neuer Bauindex signalisiert Wendepunkt der Schweizer Baukonjunktur Credit Suisse und Baumeisterverband lancieren den neuen Bauindex Schweiz Trotz Wirtschaftskrise bewegt sich die Schweizer Bautätigkeit noch immer auf hohem Niveau. Diese Phase scheint nun aber ihrem Ende zuzugehen. Nachdem als erste Sparte…