Lagerhalleninventur aus der Luft

InventAIRy, ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, lässt Lagerbestände mit Hilfe von Flugrobotern automatisch lokalisieren und erfassen. »Liebe Kunden, wegen Inventurarbeiten ist unser Geschäft heute geschlossen.« Wer vor diesem oder einem ähnlich lautenden Schild steht weiß, dass er…

Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel

Noch bis 2. Dezember 2014 finden Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An 20 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen,…

Auswirkungen verschiedener Förder- und Fracking-Techniken untersucht

Technikabhängige Emissionen bei US-Gas-Förderung Bohrloch ist nicht gleich Bohrloch. Mit mobilem Messgerät haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gasförmige Verbindungen bei der Förderung von Öl und Erdgas in den USA untersucht. Dabei konnten erstmals die Emissionen von organischen…

Hochschultag & BAUMEISTER auf der Bau München

Tag der Hochschulen und Universitäten und Baumeister Studentday auf der BAU 2015 Um den Dialog zwischen Wissenschaft, Ausbildung und Baupraxis zu fördern, veranstalten der Bundesarbeitskreis Altbausanierung (BAKA), das Architektur-Magazin Baumeister (Callwey Verlag) und die Messe München anlässlich der BAU 2015…

Neue Online-Datenbank ÖKOBAUDAT liefert Baustoffdaten

Eine neue Online-Datenbank des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) macht die Umweltwirkungen von Baustoffen transparent. Mit Hilfe der unter www.oekobaudat.de abrufbaren Datensätze lassen sich die Umwelteinflüsse von Baustoffen bestimmen, etwa der Beitrag zum Treibhauseffekt, zu Smog, saurem Regen…