Social Media Monitoring: Datenausspuck-Maschinen oder sinnvolle Marketingtools? Bericht vom Marketing Solution-Forum in Düsseldorf www.ne-na.de – Christian Halemba von der Unternehmensberatung Mind Business ist ein Datenmensch…
View More Onlinekommunikation mit WirkungMehr Bio im Benzin-Was ist E10?
Ethanol 10 Prozent Beimischung Der Bioethanolanteil im Benzin von bisher 5 % (bis Jahresende 2010) wird auf bis zu 10% angehoben. Daraus ergibt sich auch…
View More Mehr Bio im Benzin-Was ist E10?Aufbereitung von Elektroschrott wird effizienter
Effizientere Elektronik- und Elektro-Altgeräteverwertung – Weltweit modernste Recyclinganlage nimmt Testbetrieb auf Die neue, automatische und effizientere Recyclinganlage für Elektronik- und Elektro-Altgeräte der Adamec Recycling GmbH…
View More Aufbereitung von Elektroschrott wird effizienterPreis für Solarzellen
„Murphy&Spitz Global Leader Award 2011“ geht an Suntech Power Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos erhielt der Gründer und CEO von Suntech Power, Herr Dr.…
View More Preis für SolarzellenPreiserhöhung bei Büropapier
M-real spricht von Rückkehr zu einer soliden Preispolitik Trotz einiger Preisanpassungen im vergangenen Jahr ist es nicht gelungen, die galoppierenden Kosten nachhaltig auszugleichen. Die Deckungsbeiträge…
View More Preiserhöhung bei BüropapierSolarstrom aus Kunststoff
Forschungsschwerpunkt „Kunststoffe für Solarenergieanwendungen“ der Kunststofftechnik Leoben wird mit innovativen Photovoltaik-Projekten um mehr als € 1 Mio. ausgebaut. Erst kürzlich hat die Polymer Competence Center…
View More Solarstrom aus KunststoffEnergieautarkie bis 2050 realisierbar
Österreich kann bis im Jahr 2050 energieautark werden, also die erforderliche Energie für Industrie, Verkehr und Gebäude im Land erzeugen. Zu diesem Schluss kommt eine…
View More Energieautarkie bis 2050 realisierbarWohin mit dem Müll?
Programmhinweis PHOENIX THEMA- Abfall zwischen Schadstoff und Rohstoff
Die Müllberge wachsen täglich, Plastik treibt durch die Ozeane, Giftmüll sickert in die Erde und verschmutzt die Luft. Doch vieles wird nicht mehr einfach weggeschmissen, heute wird in Deutschland sortiert und recycelt. Mit dem Abfall lässt sich auch jede Menge Geld verdienen, denn die Rohstoffe werden knapper. Im PHOENIX-Thema „Wohin mit dem Müll? – Abfall zwischen Schadstoff und Rohstoff“ folgen Autor David Damschen und Moderatorin Elif Şenel am Montag, 31. Januar 2011, um 13.00 Uhr der Spur des Mülls. Was passiert mit unserem Abfall? Wer verdient eigentlich am Müll? Gibt es eine Zukunft ohne Müll?
View More Wohin mit dem Müll?Förderung jetzt wieder möglich
KfW-Förderung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen startet wieder am 01. März 2011 KfW unterstützt Bauherren bspw. bei Dämmung, Fensteraustausch und Heizungserneuerung Voraussetzung: die Einzelmaßnahme kommt der Energiebilanz…
View More Förderung jetzt wieder möglichLetzte Quecksilberdampflampen in Aachen ausgetauscht
Zum Jahresende haben die Planungs- und Umweltdezernentin der Stadt Aachen, Gisela Nacken, und Dr. Peter Asmuth, Vorstand der STAWAG, die letzte Quecksilberdampflampe in Aachen außer…
View More Letzte Quecksilberdampflampen in Aachen ausgetauscht