Sony stellte zur Eco-Products 2009 neue Energiefenster mit Speichertechnik vor. – Neuartige Solarzellen: Fenster erzeugen Strom und werden zum „Solar-Ladegerät“
Schlagwort: energieerzeugung
Neuer PV-Einspeisetarif soll Markt beleben
Britischer Einspeisetarif für Photovoltaik könnte 250 MW Solarstromkapazität bis 2011 schaffen Dem globalen Analysten IMS Research zufolge wird die von der britischen Regierung angekündigte Einführung eines Einspeisetarifs für Photovoltaikanlagen das Photovoltaik-Segment des Landes beleben. Laut IMS Research (www.imsresearch.com) sind Photovoltaikanalagen…
Solarpreis 2010
EUROSOLAR vergibt Deutschen und Europäischen Solarpreis 2010 – Einsendeschluss Ende Juni Für herausragende innovative und kreative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR e.V. auch in diesem Jahr den Deutschen und Europäischen Solarpreis. Bis zum 30. Juni…
Verbraucherumfrage Strom-und Wärme
Accenture-Studie: Verbraucher wollen Strom lieber selbst produzieren
Acht von zehn Haushalten fordern Ausbau von dezentraler Energieerzeugung-Statt weiterhin Energie von Großkraftwerken zu beziehen, wünscht sich die breite Mehrheit der Verbraucher in Deutschland, Strom künftig selbst produzieren zu können. 84 Prozent sprechen sich für die Erweiterung von dezentraler Energieerzeugung aus. Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Forsa unter mehr als 1000 Verbrauchern in Deutschland durchgeführt hat.
Solarförderung im Umbruch
Radikale Kürzung der Solarförderung gefährdet Ausbaupfad der Erneuerbaren Energien im Stromsektor Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist den heutigen Vorschlag aus dem Bundesumweltministerium, die Vergütung für Strom aus Fotovoltaikanlagen bereits im April zusätzlich um 15 Prozent abzusenken, als völlig überzogen…
Auspuff erzeugt Strom
Während ein grosser Teil der industriell generierten Abwärme bereits als Energiequelle genutzt wird, verpuffen kleinere Mengen oft ins Nichts. Der Mikrosystemforscher Wulf Glatz hat an der ETH einen thermoelektrischen Generator für den nicht-industriellen Gebrauch entwickelt
Leipziger Energiebörse regelt Emissionsauktion
EEX erhält den Zuschlag für Versteigerung der europäischen Emissionsberechtigungen (EUA) Die European Energy Exchange AG (EEX) wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Primärmarktauktion für europäische Emissionsberechtigungen (EUA) in Deutschland durchführen. Die EEX AG erhielt den Auftrag des Ministeriums für die…
„Energie-Kommune“ des Monats liegt in Hessen
Vorbild im Main-Kinzig-Kreis: Wächtersbach ist „Energie-Kommune“ des Monats Holzhackschnitzelkraftwerk ersetzt bis zu 30 Millionen Liter Heizöl Die südhessische Stadt Wächtersbach ist für ihr Engagement in Richtung einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung als „Energie-Kommune“ des Monats November 2009 ausgezeichnet worden. Mit…
Solarfolie Premiere in Colorado
Der Dünnfilm-Photovoltaikspezialist Ascent Solar Technologies aus Colorado hat zur Solar Power International 2009 mit der Produktlinie FlexPower aufsehen erregt. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich bei den leichtgewichtigen Solarmodulen derzet um das flexible Photovoltaik-Produkt mit der höchsten Leistungsdichte. Die…
Flugdrachen zur Stromerzeugung
Der italienische Flugtechnikfachmann Massimo Ippoliti und die Schwestergesellschaft Sequoia Automation Srl, setzen bei der Stromerzeugung aus Windkraft auf Flugdrachen und Karussells. Flugdrachen-Segel in der Luft treibt Generator am Boden an Die einem Flugdrachen ähnelnden „Kite Gen“ nutzen die konstant hohen…