PwC Transparenz-Analyse bei börsenotierten Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz / Nachhaltigkeit in Österreich noch nicht im Kern angekommen – zukunftsfähige Wahrnehmung der…
View More Rote Laterne für ÖsterreichSchlagwort: österreich
Tageslicht für Architekten
Zweiter Studiengang Master of Science – MSc, Akademische/r Experte/-in startet an Donau-Universität Krems Die planerische Integration von Tageslicht ist für die Architektur von…
View More Tageslicht für ArchitektenGebäudepass für Kommunen eingeführt
Kommunalgebäudeausweis – ein Meilenstein in Richtung ökologisches Bauen öffentlicher Gebäude erreicht Die Vorarlberger Landesregierung hat am 14. Dezember 2010 die neuen Richtlinien für die…
View More Gebäudepass für Kommunen eingeführtGEFMA-Förderpreise vergeben
Die 14. Verleihung der GEFMA (GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V) Förderpreise zählte wieder zu den Highlights der Facility Management 2011 Eingereicht…
View More GEFMA-Förderpreise vergebenStadt Wien vergibt Umweltpreis
Umweltpreis der Stadt Wien 2011: Die Nominierten stehen fest Sima: „Öko-Investitionen rechnen sich – für Umwelt und Wirtschaft“ Neun Wiener Unternehmen haben den Einzug ins…
View More Stadt Wien vergibt UmweltpreisEnergieeffizienz vernetzt
Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) Das Netzwerk Energieeffizienz (NEE) wurde mit dem Fokus „Energieeffizienz in gewerblichen und industriellen Fertigungsprozessen“ Anfang Mai 2009 branchenübergreifend zu den…
View More Energieeffizienz vernetztEin „Kaufhaus“ voller Lichterlebnisse
Innovation und Inspiration auf dem Zumtobel EuroShop-Stand Auf der diesjährigen EuroShop Messe in Düsseldorf stellt Zumtobel vom 26. Februar bis 2. März 2011 wegweisende Lichtlösungen…
View More Ein „Kaufhaus“ voller LichterlebnisseSolarstrom aus Kunststoff
Forschungsschwerpunkt „Kunststoffe für Solarenergieanwendungen“ der Kunststofftechnik Leoben wird mit innovativen Photovoltaik-Projekten um mehr als € 1 Mio. ausgebaut. Erst kürzlich hat die Polymer Competence Center…
View More Solarstrom aus KunststoffEnergieautarkie bis 2050 realisierbar
Österreich kann bis im Jahr 2050 energieautark werden, also die erforderliche Energie für Industrie, Verkehr und Gebäude im Land erzeugen. Zu diesem Schluss kommt eine…
View More Energieautarkie bis 2050 realisierbarAbfallplan verabschiedet
NÖ Abfallwirtschaftsplan 2010-2015 liegt vor Pernkopf: Wiederverwendung und stoffliche Verwertung des Abfalls sind Teil der Daseinsvorsorge Unter dem Leitgedanken „NÖ Abfallwirtschaft – Ressourcenbewirtschaftung als Teil…
View More Abfallplan verabschiedet