Optimistischer Blick in die Klima-Zukunft: Europäische Energie- und Verkehrsszenarien sehen Rückgang im CO2-Ausstoß Die aktuelle europäische Klimapolitik liefert erste Erfolge. Auch wenn die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis 2020 nur um sieben Prozent statt wie erhofft um 10 Prozent sinken werden,…
Autor: Redaktion
belektro zwischen Licht und Schatten
Deutlich bessere Auftragslage in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und neue Innovationen sind positive Signale für das Elektrohandwerk. Die gute Beschäftigungssituation könnte durch den Fachkräftemangel in den nächsten Jahren jedoch einen starken Dämpfer erleiden und so Projektlaufzeiten verlängern, so das Fazit…
Elektroauto von Skoda
Konzeptstudie Octavia Green E Line: das erste Elektroauto von Skoda – Bis zu 140 km Reichweite mit moderner Lithium-Ionen-Batterie – Motorleistung bis zu 85 kW im Spitzenbereich – Erste Testflotte bereits für 2011 geplant Skoda Auto setzt sich beim Thema…
CO2-Speicherung EU-weit vernetzt
EU startet Projektnetz zur CO2-Bindung und -Speicherung Bis 2050 will die EU die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) um die Hälfte reduzieren. Um diesem Ziel etwas näher zu kommen, startete die Europäische Kommission am 17. September ein Werkzeug zur Unterstützung der…
Vitamine für Batterien
Die Batterie der Zukunft-«swisselectric research award 2010» geht an Chemikerabsolventen der ETH. Lithiumionen-Batterien werden deutlich langlebiger und das Speichern von Strom wird somit umweltfreundlicher und kostengünstiger. Zweieinhalb Jahre lang forschte der Chemiker Andreas Hintennach an der Verbesserung von Lithiumionen-Batterien. Sein…
IFAT ENTSORGA als Weltleitmesse bestätigt
Die IFAT hat nach ihrem Zusammenschluss mit der ENTSORGA eine erfolgreiche Premiere gefeiert und sich als Weltleitmesse der Umwelttechnologiebranche etabliert. Dies zeigt sich zum einen in der starken internationalen Resonanz seitens der Besucher, deren Anteil von 33 Prozent auf 40…
Husumwind setzt positive Zeichen
Projekte im Wert von rd. fünf Milliarden Euro am Start-Jetzt muss in Deutschland der Netzausbau folgen Mit 33.000 verkauften Tickets und der Aussicht auf eine bereits jetzt ausgebuchte HUSUM WindEnergy 2012 konnte Messegeschäftsführer Hanno Fecke jetzt eine sehr zufriedenstellende erste…
PET-Flaschen für Windräder
Ressourceneffizienter PET-Kernschaum für die Verbundwerkstoffindustrie Dank innovativer Technologien ist es Armacell gelungen, aus dem Recyclat von PET-Flaschen Kernschäume zu fertigen, die im Transportwesen, im Windraftanlagenbau oder beim Bootsbau eingesetzt werden. Damit will das Unternehmen in Zukunft noch einen Schritt weiter…
Energie tanken
Berlakovich: Offensive für 1.000 neue E-Ladestationen Lebensministerium stellt ab 1. September 500.000 EUR an Fördermitteln zur Verfügung „Der Verkehr ist in Österreich der zweitgrößte CO2 -Emittent und zu 95 Prozent von Erdölimporten abhängig. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat…
Gebäude in 3D vermessen
BauScan2010 – innovative Erfassungs-, Dokumentations- und Aufmaß – Verfahren in der Architektur, dem Bauwesen und dem Anlagenbau Der Treffpunkt für Anwender und Einsteiger Das 3D Laserscanning ist das derzeit innovativste Messverfahren am Markt. Anwendungen in der Architektur, dem Bauwesen und…