Der PolyNature GmbH aus Halle ist es gelungen, Kunststoff zu produzieren, der sowohl vollständig bio-basiert als auch biologisch abbaubar ist. Das neuartige Verfahren verwendet als Basismaterial Proteine, beispielsweise aus Erbsen, statt Erdöl und ist vielseitig anwendbar. Die ursprünglich an der…
Schlagwort: Förderung
Wissenstransfer für Straßenforschungsprojekte
„Resources, recycling and alternative materials and implementation“, Brüssel, Belgien Vom 18. bis 19. Oktober 2011 findet in Brüssel, Belgien, eine Konferenz zum Thema „Resources, recycling and alternative materials and implementation“ (Ressourcen, Recycling und alternative Materialien sowie Umsetzung)…
Abwärme aus Kühlwasser besser nutzen
Innovation bei der Sterilisation von Medizinprodukten Das Bundesumweltministerium stellt der Fluoron GmbH in Ulm (Baden-Württemberg) 90.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. In einem Pilotvorhaben wird ein neuartiger Dampfsterilisator mit Wärmetauschern ausgestattet. Dies ermöglicht eine weitgehende energetische Kreislaufführung…
Vom Stroh zum Kraftwerk
Wohin mit landwirtschaftlichen Reststoffen? Bundesregierung fördert Projekt. Stroh als Nebenprodukt der Landwirtschaft fand bislang kaum energetische Verwendung. Das wird künftig anders: Die Grontmij GmbH unterstützt die Errichtung des größten stroh-befeuerten Heizkraftwerks in Deutschland. Die Bundesregierung fördert das innovative Projekt.…
Startschuss für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2011
ORF und Lebensministerium suchen innovative Ideen und Projekte für aktiven Klimaschutz ORF und Lebensministerium zeichnen heuer bereits zum vierten Mal innovative Ideen und Projekte für den aktiven Klimaschutz mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis aus. Umweltminister Niki Berlakovich und ORF-Generaldirektor Alexander…
Kredite für Infrastruktur
EIB und Landesförder-
banken unterzeichneten Rahmendarlehen über 400 Millionen Euro am 17. Juni 2011 Berlin – Für Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stellen.
Verbände kritisieren EEG-Entwurf
In einer gemeinsamen Erklärung lehnen Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung, Gesamtverband Textil und Mode und der Bundesverband der deutschen Gießerei-Industrie den Entwurf ab. EEG-Umlage auf 2 Cent/kWh deckeln. Der Gesamtverband textil+mode (t+m), der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) und der…
Länderforum fördert internationale Kontakte
DWA, German Water Partnership und Messe Berlin setzen auf Erfahrungsaustausch und neue Projekte Auf der kommenden WASSER BERLIN INTERNATIONAL organisieren…
Geld für Ideen
Neue ERC-Initiative gibt Forschern zusätzliche Anreize und Unterstützung – Innovation steht an vorderster Stelle der EU-Agenda und der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) hilft dabei, dieses Ziel zu sichern, indem es unter der Bezeichnung „Proof of…
Europa im Wettbewerb
European Business Awards: Aufruf an die besten Unternehmen Letzter Aufruf-Anmeldefrist endet in Kürze Nur noch drei Wochen verbleiben europäischen Unternehmen, um sich für die European Business Awards 2011 anzumelden und unter Gleichgesinnten, Politikern und den Medien der…