Im kommenden Jahr wird es erstmals ein gemeinsam von der GAB und dem altlastenforum Baden-Württemberg e.V. veranstaltetes Altlastensymposium geben. Die Kooperation macht es möglich, die laufenden Aktivitäten in Baden-Württemberg und Bayern in einem aktuellen und interessanten Themenangebot zusammenzuführen. Das Symposium…
Schlagwort: nachhaltigkeit
Neue Forschungsakzente bei nachwachsenden Rohstoffen
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat 4 neue Förderschwerpunkte zu den Themen rund um feste Bioenergieträger, nachhaltiger Energiepflanzenanbau, biobasierte Polymere und biobasierte naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) sowie stoffliche Nutzung von Lignin veröffentlicht und ruft Forschungseinrichtungen und Unternehmen dazu…
Leben mit Weitsicht
Success for Future Award – Leben mit Weitsicht Neuer Preis zeichnet Nachhaltigkeitsprojekte aus und wird erstmals im April 2011 verliehen Neuer Nachhaltigkeitspreis Success for Future Award vorgestellt. Gesucht und gefördert werden nachhaltige Projekte, die sich aktiv für die Welt von…
Kinder bauen Passivhaus
ÖGUT-Umweltpreis 2010 – die Besten in Nachhaltigkeit! Preise für Grüne Elektronik, international anerkannte Atomexpertin, vorbildliche Energieprojekte in Betrieben und Gemeinden, Jugend für Nachhaltigkeit und Passivhaustechnologie für Kinder Zum 25. Mal zeichnete die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) die…
Qualitätslabel für Nachhaltigkeit
RNE stellt erste Projekte aus „Werkstatt N“ vor Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet 45 Projekte für ein nachhaltigeres Deutschland mit dem Qualitätslabel „Werkstatt N“ aus. 55 weitere werden bis Ende November gesucht. Im Rahmen seiner 10. Jahreskonferenz am…
Nachhaltig in die Zukunft
Liechtenstein Congress on Sustainable Development and Responsible Investing LISDAR vom 15. – 18. September 2010 in Vaduz Täglich wächst die Erdbevölkerung um 200 000 Menschen. Sie brauchen Nahrung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf. Das alles bei schwindenden Ressourcen. Da…
„Forschung für nachhaltige Entwicklungen – International“
7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit – Vom 2. – 4. November findet das 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit unter dem Motto „Forschung für nachhaltige Entwicklungen – International“ im Kongresszentrum axica in Berlin statt. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette…
Die Nachhaltigkeit im Rucksack: Jugendherbergen auf neuem Weg
DJH-Landesverband Unterweser-Ems baut Pilot-Konzept für ganz Deutschland auf – DBU fördert Bad Iburg. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Nachhaltige Unternehmensführung etabliert sich als Schlüsselkompetenz von Unternehmen. Dabei möchten die Jugendherbergen im Nordwesten Deutschlands…
Fachwerk 2.0 für Deutschen Umweltpreis nominiert
Der Begriff ist der Weg in die Zukunft: Fachwerk 2.0. Naturintegriertes Bauen kann und soll demnächst mit industrieller Vorfertigung genormter Lehm/Hanf-Ziegel über den Großraum Berlin hinaus für Bauherren von Privat- und Geschäftsgebäuden und selbst Hallen auch preislich interessant werden.
Konferenz zur kommunalen Nachhaltigkeit
3 Tage, um Erfahrungen zu teilen, auszutauschen Die europäische Konferenz für nachhaltige Städte läuft zum ersten Mal in Frankreich an! Eine 6. Auflage in Dünkirchen vom 19. bis 21. Mai 2010. 1500 europäische Entscheidungsträger, die 50% der europäischen Bevölkerung darstellen,…