Wenn Dämme brechen und überflutet werden, ist es für den präventiven Hochwasserschutz meistens zu spät. Diese bitteren Erfahrungen mussten zahlreiche Hausbesitzer und Unternehmen beim diesjährigen Hochwasser in Sachsen und Bayern erneut machen. Während vom Staat lediglich verbilligte Darlehen angeboten werden,…
Kategorie: Wasser
Hochwasserschutz mit Durchblick
Aktive Vorsorge schafft Abhilfe Das Hochwasser 2010 an Neiße, Elbe, Oder und Zuflüssen forderte mindestens Elf Menschenleben und bedeutet für viele Betroffenen teilweise den finanziellen Ruin. Politiker sichern zwar finanzielle Hilfe in Form von Krediten zu,…
Flachfiltermembranen im Wachstum
ItN Nanovation gibt Kooperation mit führendem italienischen Kläranlagenbauer bekannt • Exklusiver Einsatz der CFM-Technologie von ItN • Erster Umsatzbeitrag bereits 2011 erwartet • Wichtige Märkte Italien, UK, Frankreich und Spanien adressiert • Weitere Kooperationen in Vorbereitung Die ItN Nanovation AG…
Niederschlagswasser dezentral filtern
3P Technik stellt dezentrales Filtersystem für Niederschlagswasser von Verkehrsflächen auf der IFAT ENTSORGA 2010 vor- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für 3P Hydrosystem heavy traffic Ein hochwirksames Filtersystem, das 3P Hydrosystem heavy traffic, stellt der Filterspezialist 3P Technik auf der diesjährigen IFAT…
Investition in Wasserwirtschaft
16 Millionen Euro für Siedlungswasserwirtschaft Pernkopf: Wesentlicher Impuls für Bauwirtschaft in Niederösterreich In der Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds heute, 9. Februar, wurden für 96 Wasserversorgungs- und 168 Abwasserbeseitigungsanlagen von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Förderungen in der Höhe von rund 16…
Regenwasser ändert die Richtung
Neues Wasserhaushaltsgesetz zum 1. März 2010 Die Veranstaltungsreihe „Dezentrale Regenwasser-
bewirtschaftung, technischer Stand und Ausblick“ brachte es ans Licht: Ab 1. März 2010 ändert Regenwasser seine Richtung. Anstatt über Gullys in den Kanal wird es zukünftig auf den Grundstücken bereits per Sickerpflaster oder Sickermulde dem natürlichen…
Neues Werk für Membran-Filtration
LANXESS baut neues Werk in Deutschland-Die LANXESS AG errichtet am Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk. Der Spezialchemie-Konzern steigt damit in ein neues Geschäftsfeld zur Wasseraufbereitung ein. Mit der Membrantechnologie werden unerwünschte Stoffe aus dem Wasser gefiltert. Die chemische Zusammensetzung und der Aufbau der Membran erlauben es, Stoffe wie Nitrate, Pestizide, Herbizide, Viren, Bakterien und kleinste Partikel herauszufiltern.
Wassermangel ist Mangel an Wassermanagement
Zur Grünen Woche erörterten Experten auf dem IAMO-Symposium die Auswirkungen von Klimawandel und Bevölkerungswachstum auf die Landwirtschaft Im Rahmen des vom BMELV zur Internationalen Grünen Woche 2010 ausgerichteten Forum for Food and Agriculture veranstaltete das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel-…
Neue Pumpen für den Hygienebereich
Foto KSB Aktiengesellschaft: „Vitacast E“ heißt die neue KSB-Pumpenbaureihe für den Hygienebereich Anfang 2010 erweitert die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, ihr Produktprogramm in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um eine einstufige Blockpumpe für den Einsatz in der Pharmazie, der Getränke- und…
Chemische Inhaltsstoffe erkennen
ERACHECK-IR-Laser analysiert chemische Inhaltsstoffe von Ab- und Produktionswasser – Quantared erhält begehrten Dr. Ernst Fehrer-Preis Die erfolgreiche Gründung seines Hightech-Unternehmens QuantaRed macht DI Wolfgang Ritter neben einem Nachwuchswissenschafter auch zum Jungunternehmer. Am 2. Dezember 2009 wurde der Chemiker an der…