Balanceakt im alpinen Lebensraum Die Nutzung von Wasserkraft zur Stromerzeugung hat in Österreich eine lange Tradition. Und beinahe genau so lange gibt es hitzige Debatten…
View More Wasserkraft hat ungenutzte PotenzialeGeld für Innovationen
Neuer Förderkredit für mehr Innovation in Bayerns Mittelstand Die LfA Förderbank Bayern hat für innovative Unternehmen und Freiberufler einen neuen Förderkredit aufgelegt. Der Universalkredit Innovativ…
View More Geld für InnovationenBiomasse als Baumaterial
Stoffliche Nutzung von Biomasse verbessert Ökobilanz Bei einem Umdenken der Förderung könnte Biomasse als Baumaterial bei einer Kaskadennutzung eine Alternative sein, so die Ergebnisse eines einem Forschungsprojekts…
View More Biomasse als BaumaterialErfolgreiche Recyclingbilanz bei Elektroschrott
Die European Recycling Platform (ERP) feiert mit Beginn des Jahres 2014 die Sammlung und Verwertung der zwei-millionsten Tonne an Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) seit der…
View More Erfolgreiche Recyclingbilanz bei ElektroschrottAnforderungen für BAFA Zuschüsse konkretisiert
Hydraulischer Abgleich oder hydraulische Optimierung – BAFA konkretisiert Anforderungen für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm (MAP) Das BAFA fördert den Einbau von Heizungsanlagen auf der Basis…
View More Anforderungen für BAFA Zuschüsse konkretisiertKreislaufwirtschaft trifft sich in London
Mehr als 7000 Teilnehmer haben sich bereits zur „Resource-Konferenz“ angemeldet, die vom 4. bis 6. März 2014 im ExCeL London stattfinden wird. Das grosse Interesse…
View More Kreislaufwirtschaft trifft sich in LondonInvestitionen in Erneuerbare Energie
Kommunalkredit Austria und SCWP präsentieren Neuauflage der Studie Die Kommunalkredit Austria AG (KA) hat am 25.02. gemeinsam mit SCWP Schindhelm (Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte…
View More Investitionen in Erneuerbare EnergieFlusslandschaft erfolgreich renaturiert
Jahrelang floss das Wasser im Aarekanal gleichmässig und unkorrigiert vor sich hin. Revitalisierungsmassnahmen des BKW-Ökofonds schaffen neue, vielfältigere Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Bislang strömte…
View More Flusslandschaft erfolgreich renaturiertPower-to-Heat reguliert Stromnetz
2 neue 10MW Hochspannungs Elektrodenkessel für Premnitz, Deutschland Das Stromnetz der Zukunft benötigt eine Flexibilisierung von Lasten und Erzeugern. Power-to-Heat kann dabei eine wichtige Rolle…
View More Power-to-Heat reguliert StromnetzMission Grünabfälle
Seit Veröffentlichung der novellierten Bioabfallverordnung im Jahr 2012 läuft deren Umsetzung nur langsam an. Immer häufiger spüren Abfallverwerter und Landkreise jetzt die ersten Auswirkungen. Weil…
View More Mission Grünabfälle