Fischerbach: Seit 2012 wird ein dezentrales Wärmenetz genutzt.
Mit der Wärmewende-Allianz startet der BVKW eine strategische Initiative, um zielgerichtete Koope- rationen mit relevanten Akteuren der Wärmewende einzugehen. Das Ziel besteht darin, Partnerschaften mit Fachverbänden, Institutionen und Organisationen aufzubauen.
View More Pressekonferenz: Wärmenetze und Wärmewende-Allianz
Unter dem Motto Wärme. Wandel. Zukunft. laden der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik), die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ)…
View More Deutsche Wärmekonferenz 2025
MEET GERMANY SUMMITS: Über 300 Teilnehmende in Rhein-Main. Zwei Tage. Viele Aha-Momente. Und end- lich mal: „Genau das hab ich gebraucht!“, so das Fazit –…
View More Neue Wege für die Eventbranche
Vom 25. bis 27. November 2025 versammelt die HEATEXPO in der Messe Dortmund erneut die relevanten Akteure der Wärmebranche. Mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…
View More HEATEXPO: Plattform für die Wärmeversorgung der Zukunft
Treffpunkt für Experten der internationalen Wärmepumpenbranche: Referenten und internationale Entscheidungsträger aus Industrie, Gewerbe und Wissenschaft
View More European Heat Pump Summit
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt mit ihrem neuen Leitfaden „KI in Fernwärme – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten“ eine praktische Anleitung für die…
View More Künstliche Intelligenz kann Fernwärmenetze effizienter gestalten
Der Bestand an großen Solarthermieanlagen in Fernwärmenetzen entwickelt sich zunehmend dynamisch, so das Ergebnis aus dem SolnetPlus Verbundvorhaben. Des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des…
View More Atlas für Solarthermieanlagen in Fernwärmenetzen veröffentlicht
AGFW und Projektpartner veröffentlichen FAQ-Liste zu solaren Wärmenetzen als Handlungsanleitung zur solaren Fernwärme für Kommunen und Stadtwerke. In Deutschland kann Solarthermie in Wärmenetzen eine zunehmend…
View More So geht der Ausbau solarer Fernwärme
Ein Wärmenetz für 1500 Einwohner: Um die nachhaltige Wärmeversorgung und damit die Energiewende voranzutreiben, untersucht die Stadt Rottenburg am Neckar ein klimafreundliches Nahwärmenetz für den…
View More Stadt Rottenburg prüft Wärmenetz
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Hallerndorf als Energie-Kommune des Monats aus Auf dem Weg zur Wärmewende wird in der Energie-Kommune Hallerndorf mit erneuerbarer…
View More Energie-Kommune des Monats ist Hallerndorf