GEWI-Berater: Informations-
dickicht vernebelt bilaterale Möglichkeiten
Wer nach grenzüberschreitender
Innovationsförderung sucht, landet final zumeist bei den gängigen EU-Programmen. Dabei gibt es nach Informationen der…
Schlagwort: ressourcen
swisscleantech startet Kampagne
Frankenstärke: Jetzt Cleantech als Wettbewerbsvorteil nutzen Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist besorgt über das internationale konjunkturelle Umfeld und gleichzeitig stolz auf die vergleichsweise gute wirtschaftliche…
View More swisscleantech startet KampagneWissenstransfer für Straßenforschungsprojekte
„Resources, recycling and alternative materials and implementation“, Brüssel, Belgien Vom 18. bis 19. Oktober 2011 findet in Brüssel, Belgien, eine Konferenz zum…
View More Wissenstransfer für StraßenforschungsprojekteStarke Energie mit „Bestgras“
Kasseler Forscher wollen Energie gewinnen und gleichzeitig die Natur stärken Energie gewinnen und die natürliche Vielfalt stärken soll künftig eine nachhaltige Methode der Grünlandbewirtschaftung.…
View More Starke Energie mit „Bestgras“ECO IT-Zukunft im Rechenzentrum
Im Kontext des neuen Energiefahrplans der Bundesregierung wird Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Bei der Steuerung und Monitoring notwendiger Energieeffizienzmaßnahmen die zunehmend mit intelligenter Gebäudetechnik…
View More ECO IT-Zukunft im RechenzentrumVerschleißfreie Technik soll Wärmeerzeugung revolutionieren
Wärmepumpen: Kältemittel bald überflüssig Stavanger/Berlin – Die Wärmepumpen der Zukunft brauchen keine Kältemittel mehr, können in ihrer Form an den Einsatzort…
View More Verschleißfreie Technik soll Wärmeerzeugung revolutionierenÖsterreich prüft CCS-Gesetz
Mitterlehner/Berlakovich: Neues Gesetz verbietet geologische CO2-Speicherung in Österreich Mitterlehner schickt CCS-Gesetz in Begutachtung: Verbot der unterirdischen CO2-Speicherung – Berlakovich: Ökologische, technische und wirtschaftliche Bedenken…
View More Österreich prüft CCS-GesetzSolarzellen werden filmreif
Organische Solarzellen erleben goldenen Aufschwung durch ultradünnen Film Ein vergoldetes Fenster als transparente Elektrode für organische Solarzellen ist nun Dank eines Forscherteams der Universität…
View More Solarzellen werden filmreifGemeinsam forschen
TU Wien und VERBUND schließen Forschungsallianz Die Technische Universität Wien (TU) und VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen schließen eine für Österreich einzigartige Forschungsallianz, um…
View More Gemeinsam forschenUmweltberechnungen als Bestandteil von Förderanträgen
Eine Bestands-
aufnahme:Die deutsche Wirtschaft muss sich bei der Antragstellung für die Innovations- und Investitionsförderung zunehmend auf fundierte Umweltaussagen einstellen. Der Nachweis von Umwelteffekten wie Energie- und Ressourceneinsparpotenzialen ist inzwischen fester Bestandteil von nationalen und europäischen Förderprogrammen – und das nicht nur für Industrieprojekte mit direktem Umweltbezug. Auch für öffentliche Zuschüsse bei Industrieforschungsvorhaben zur Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren gewinnen Umweltaussagen an Bedeutung.