Auf 1.600 Meter Seehöhe in der Steiermark eröffnet Wien Energie neuen Windpark für 24.000 Haushalte. Ökostrom für 24.000 Haushalte ist die beeindruckende Leistung des neuen…
View More Größter hochalpiner Windpark jetzt komplettSchlagwort: wasserkraft
Windenergie vom Dach
Angewandte Forschung an Windrädern über den Dächern Wiens Studienschwerpunkt „Building Energy Design“ Die Stromversorgung von Großstädten braucht neue, nachhaltige Lösungen: Die FH Technikum Wien, Österreichs…
View More Windenergie vom DachISH auf gutem Kurs
ISH 2015: alle Markt- und Technologieführer haben sich bereits angemeldet Im Jahr 2013 zeigte sich die deutsche Industrieproduktion der Unternehmen der Haus- und Gebäudetechnik im…
View More ISH auf gutem KursVerbraucherumfrage: Smart Home kommt ohne vernetzten Kühlschrank aus
Nach einer VDE-Studie stehen für Verbraucher Energieeffizienz als zentrales Thema für Smart Cities und Smart Home im Mittelpunkt. Auch die Integration von Schutzsystemen vor Unfall,…
View More Verbraucherumfrage: Smart Home kommt ohne vernetzten Kühlschrank ausForschungsfinanzierung für Halbleitermaterial
EIB unterstützt CIGS-Forschungsprogramm der Manz AG Für die Erforschung nachhaltiger und kostengünstiger Energieerzeugung stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Maschinenbauunternehmen Manz AG ein Darlehen über…
View More Forschungsfinanzierung für HalbleitermaterialStartschuss für neues Forschungsnetzwerk
Vor mehr als 100 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde Anfang Oktober in Berlin der Startschuss für das Forschungsnetzwerk „Energie in Gebäuden und Quartieren“ gegeben.…
View More Startschuss für neues ForschungsnetzwerkLithium-Feststoffbatterien sollen Speichertechnik sicherer machen
BMBF-Verbundprojekt PROSOLITBAT gestartet Die Anforderungen an mobile Energiespeicher werden in Zukunft stetig wachsen. Dies ist einerseits Folge des sich ändernden Nutzerverhaltens – denn immer mehr…
View More Lithium-Feststoffbatterien sollen Speichertechnik sicherer machenKraft-Wärme-Kopplung Gutachten soll in Gesetzesnovelle einfließen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang Oktober ein Gutachten zur aktuellen Situation und den Perspektiven der Effizienztechnologie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) veröffentlicht. Die Ergebnisse…
View More Kraft-Wärme-Kopplung Gutachten soll in Gesetzesnovelle einfließenÖsterreichs E-Wirtschaft verlangt Subventionswahrheit
Österreichs E-Wirtschaft kritisiert Genehmigung der Subventionen für Hinkley Point Subventionen sind flagrante Verletzung des Prinzips der Kostenwahrheit und gegen den Geist des Binnenmarkt Als flagrante…
View More Österreichs E-Wirtschaft verlangt SubventionswahrheitAlternativen für ölbasierte Polymere erforscht
Wenn ein eigentlich festes Material weich wird, liegt die Vermutung nahe, dass es irgendwie beschädigt ist. Das trifft nicht immer zu, wie Jülicher und niederländische…
View More Alternativen für ölbasierte Polymere erforscht