astora wird mit Kapazitäten von sechs Milliarden Kubikmeter Erdgas einer der größten Speicherbetreiber Europas Der Erdgasversorger WINGAS gliedert seine Speicheraktivitäten in…
View More Speicherbereich der WINGAS ausgegliedertSchlagwort: maschinenbau
SAUBERE TECHNOLOGIEN IM «QUARTIER DER ZUKUNFT»
Gemeinden und Unternehmen setzen im Infrastrukturbereich zunehmend auf Cleantech-Produkte, -Prozesse und -Dienstleistungen. Die Veranstaltung Cleantec City führt vom 13. bis 15. März auf dem…
View More SAUBERE TECHNOLOGIEN IM «QUARTIER DER ZUKUNFT»Prozesskosten im Blick
Prozess-Controlling im Maschinen- und Anlagenbau Welchen Beitrag leisten einzelne Abteilungen und Arbeitsteams zur Wertschöpfung des gesamten Unternehmens? Während sogar zahlreiche Serienfertiger trotz hoch standardisierter…
View More Prozesskosten im BlickTalfahrt für Solarstrom
Der Kompromissvorschlag soll bereits am 29.02.2012 das Kabinett passieren und dann zügig in das parlamentarische Verfahren gebracht werden. „Von den geplanten Änderungen betroffen sind u.a.…
View More Talfahrt für SolarstromKlimamodell gibt Hoffnung
Von der Vergangenheit bis in die Zukunft: Neue Klimasimulationen für Wissenschaft und Gesellschaft „Zwei-Grad-Ziel könnte noch erreicht werden“ Wissenschaftler am Hamburger…
View More Klimamodell gibt HoffnungTrends für Verschleißteile
Die auf die Entwicklung und Herstellung von hoch-
verschleißfesten Werkzeugen und Komponenten für das Stahl- und Metallrecycling sowie für die Aufbereitung von Mineralien, Hartgestein und Baurestmassen spezialisierte Stahlwerke Bochum GmbH ist in diesem Jahr erstmalig als Aussteller auf der IFAT ENTSORGA in München vertreten.
EU finanziert Wellenenergie
Zwei der vier pneumatischen Kammern der EU-finanzierten Wasserkraft-Teststation Wave Hub vor der Küste Cornwalls im Vereinigten Königreich warten auf ihre Nutzer. Wave Hub…
View More EU finanziert WellenenergieKlärschlamm als Rohstoffquelle
Die potentiellen Ressourcen zur Gewinnung von Sekundärphosphaten aus kommunalen Klärschlamm liegen in der EU bei über 700.000t. Die Montanuniversität sieht hier Handlungsbedarf und startete Anfang Februar…
View More Klärschlamm als RohstoffquelleAufbau intelligenter Netze unabdingbar
E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität Der rasche Aufbau intelligenter Stromnetze ist die unabdingbare Voraussetzung für…
View More Aufbau intelligenter Netze unabdingbarHightech-Hunger nach seltene Erden
Zur Entwicklung innovativer Zukunfts-
technologien werden über einhundertneunzig Tonnen seltene Erden für das Jahr 2014 benötigt, so das Ergebnis einer Lynas-Studie von 2010. Alternativen zur Sicherstellung der Rohstoffe sind derzeit noch begrenzt. Forscher suchen weltweit nach Lösungen.