Die Mobilität wird immer wichtiger, gleichzeitig steigt das ökologische Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer. Das Projekt V-Charge soll diese beiden Ansprüche miteinander verbinden. Die Vision:…
View More Das Auto der ZukunftNeue klima: aktiv mobil Ausschreibung gestartet
Das klima:aktiv mobil Aktions- und Beratungsprogramm „Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ wird derzeit neu ausgeschrieben. Interessierte Unternehmen bzw. Konsortien können noch bis…
View More Neue klima: aktiv mobil Ausschreibung gestartetStart in neue eMobility
Die Minister Rösler und Ramsauer starten die ‚Schaufenster Elektromobilität‘ Bund stellt Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € bereit Heute haben der…
View More Start in neue eMobilityAltreifen verbessern Lärmschutz
Asamer Rubber Technology erhält Innovationspreis für niedrige Lärmschutzwand ART – Asamer Rubber Technology, ein Tochterunternehmen der Asamer Gruppe, gewinnt den Innovationspreis des Landes Oberösterreich…
View More Altreifen verbessern LärmschutzAkku – Recycling im Kreislauf
Polypropylen aus sekundären Rohstoffen weiterhin stark gefragt Starterbatterien auf Blei-Säure-Basis sind gefragter denn je: Als sogenannte AGM-Batterien liefern sie die notwendige Energie,…
View More Akku – Recycling im KreislaufTunnel sicher belüften
Schwedens Verkehrsbehörde vertraut auf Sicherheitslösung von IDENTEC SOLUTIONSDas Belüftungskontrollsystem des Technologieunternehmens sorgt im Bahntunnel „Citybanan“ im Stockholmer Zentrum für frischen Wind. Mit Sicherheitslösungen…
View More Tunnel sicher belüftenNotenbanken im Visier
Umwelttechnik-Firma Seiler Anlagenbau startet mit neuen Eigentümern durch KALOGEO-Gruppe weitet mit der Übernahme das Geschäftsfeld auf Ultrafiltration aus Bei der Umwelttechnik-Firma Seiler Anlagenbau GmbH…
View More Notenbanken im VisiereCarTec Award
Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität 21 Nominierte in sieben Kategorien stehen fest Festliche Preisverleihung am 18. Oktober 2011 Gut 130 Jahre nach Erfindung des…
View More eCarTec AwardFokus: Hochwasser- und Küstenschutz
Ministerialdirektor Dr. Helge Wendenburg vom Bundes-
ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit eröffnet am Dienstag, 11. Oktober, um 9.30 Uhr im CCH in Hamburg…
„Who´s Who“ grenzüberschreitender Innovationsförderung
GEWI-Berater: Informations-
dickicht vernebelt bilaterale Möglichkeiten
Wer nach grenzüberschreitender
Innovationsförderung sucht, landet final zumeist bei den gängigen EU-Programmen. Dabei gibt es nach Informationen der…