Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ am 11. Juli 2011 Ziel: gemeinsames Engagement zum Bau von Pumpspeicherkapazitäten Die ENERVIE Gruppe, Hagen, und die Stadtwerke Düsseldorf…
View More Kooperation für SpeichertechnikAutor: Redaktion
Abwärme aus Kühlwasser besser nutzen
Innovation bei der Sterilisation von Medizinprodukten Das Bundesumweltministerium stellt der Fluoron GmbH in Ulm (Baden-Württemberg) 90.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. In…
View More Abwärme aus Kühlwasser besser nutzenIntelligente und nachhaltige Produktion in der Landwirtschaft
69. Internationale Tagung „LAND.TECHNIK – AgEng 2011“ am 11./12. November 2011 in Hannover (VDI/DLG). Am 11. und 12. November 2011 bietet die 69.…
View More Intelligente und nachhaltige Produktion in der LandwirtschaftVom Stroh zum Kraftwerk
Wohin mit landwirtschaftlichen Reststoffen? Bundesregierung fördert Projekt. Stroh als Nebenprodukt der Landwirtschaft fand bislang kaum energetische Verwendung. Das wird künftig anders: Die Grontmij GmbH…
View More Vom Stroh zum KraftwerkStarke Energie mit „Bestgras“
Kasseler Forscher wollen Energie gewinnen und gleichzeitig die Natur stärken Energie gewinnen und die natürliche Vielfalt stärken soll künftig eine nachhaltige Methode der Grünlandbewirtschaftung.…
View More Starke Energie mit „Bestgras“Konjunkturwelle rollt im Green Tech Valley
Die 170 Unternehmen im Cluster ECO WORLD STYRIA verzeichneten im Jahr 2010 ein Wachstum mit Umwelttechnik von über 13%. In den letzten 5…
View More Konjunkturwelle rollt im Green Tech ValleyNull CO2 – Grüner Bahnstrom für umweltbewusstes Zugfahren
Die ÖBB setzen auf 100% erneuerbare Energie. Erster Kunde ist der City Airport Train (CAT), ein Vorreiter beim emissionsfreien Flughafenverkehr. Ab 2012 bieten die…
View More Null CO2 – Grüner Bahnstrom für umweltbewusstes ZugfahrenZiegelei erhält Strom aus Abwärme
Aqua Society: Apparatebau Allenspach setzt Energiemodul in Referenzobjekt ein CO2-freier Strom aus Abwärme kommt in Ziegelei zum Einsatz – Schweizer Unternehmen ist von Anlagentechnik…
View More Ziegelei erhält Strom aus AbwärmeBeton als Leichtgewicht
Eine neuentwickelte Beton-Rezeptur der TU Wien macht es möglich, Luftpölster mit einer dünnen Betonschicht zu überziehen und damit tragfähige Bauelemente herzustellen. Für Baukunst und…
View More Beton als LeichtgewichtSolar World Congress in Kassel
Wissenschaftskongress im Bereich Solarenergie und -architektur erwartet mehr als 800 Teilnehmer Der Solar World Congress 2011 (SWC) findet vom 28. August bis…
View More Solar World Congress in Kassel