Hans-Jürgen Cramer leitet deutsches Klima-Innovationszentrum des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) Der frühere Chef der Vattenfall Europe AG und heutige Unternehmer und Berater im Bereich erneuerbare Energien Hans-Jürgen Cramer hat zum 1. September die Leitung des deutschen Klima-Innovationszentrums…
Kategorie: Forschung
Hochleistungs-Kunststoffe sauber aufbereiten
Neues Recyclingkonzept für PTFE-haltige Industrieabfälle und Altprodukte Bayreuth (UBT). Einem Forschungsteam an der Universität Bayreuth ist es in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner gelungen, ein Verfahren für das Recycling von Fluorpolymeren zu entwickeln. Das Verfahren ist wirtschaftlich effizient und ohne ökologische…
Europäischer Innenraumhygiene – Preis
2011 vergibt der Arbeitskreis innenraumhygiene erstmalig den Europäischen Innenraumhygiene-Preis-Bis zum 1. Oktober 2010 läuft die Einreichungsfrist. Anwendungstechnische Innovationen und erfolgreiche Kommunikationsbeispiele zum Thema „Mehr Innenraumhygienequalität“ stehen im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs. Die Preisverleihung wird auf dem 3. Deutschen Forum innenraumhygiene am…
Klimaextreme und deren Folgen
Auf der acqua alta 2011 in Hamburg stellen Experten aus ganz Europa innovative Produkte, Strategien und Projekte vor Internationale Fachmesse mit Kongress für Klimafolgen, Hochwasserschutz und Wasserbau – vom 11. bis 13. Oktober im CCH – Congress Center Hamburg Die…
Umwelt beeinflusst Genmais
Unterschiedliche Resultate aus Versuchen im Gewächshaus und im Freiland Gentechnisch veränderte Weizenlinien, die mit einem Resistenzgen gegen die Pilzerkrankung Mehltau ausgestattet wurden, werfen im Gewächshaus bis zu doppelt so viel Ertrag ab wie Kontrollpflanzen. Im Freilandversuch kehrt sich…
Nachhaltig in die Zukunft
Liechtenstein Congress on Sustainable Development and Responsible Investing LISDAR vom 15. – 18. September 2010 in Vaduz Täglich wächst die Erdbevölkerung um 200 000 Menschen. Sie brauchen Nahrung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf. Das alles bei schwindenden Ressourcen. Da…
Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe
Studie zeigt gegenwärtigen Erkenntnisstand zur Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe. Damit wurde der Frage nachgegangen, ob die energetische Verwertung solcher Nawaro in jedem Fall zum Klimaschutz beiträgt. Eine wesentliche Motivation für die energetische und/oder stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) wird darin…
Start für einzigartigen Technologiesprung
Leichtbau-Cluster: Automatisierung statt Handarbeit bei Faserverbundmaterialien Dresden. Noch immer werden die für Flugzeuge, Maschinen und Automobile verwendeten Werkstoffe des 21. Jahrhunderts in aufwändiger Handarbeit vorgefertigt: superleichte Faserverbund- materialien. Die deutsche Textilforschung will dieses Technologie-Paradoxon, das in allen Industriestaaten…
Großgebäude energetisch sanieren
Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude AEE INTEC beabsichtigt vom 29.9. bis 01.10.2011 die internationale Konferenz „ökosan´11 – Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude“ zu veranstalten. In den Jahren 2005, 2007 und 2009…
Salzburg fährt auf Strom ab
Erste Elektroautos ab sofort in Salzburg-Monatliches Sorglospaket zum Fixpreis Im Dezember 2009 wurde die ElectroDrive Salzburg GmbH – eine 100%-Tochter der Salzburg AG – vom Klima- und Energiefonds (KLIEN) als Modellregion für Elektromobilität ausgezeichnet. Bisher setzte das Unternehmen vor allem…